MINI MINI MANI MO

Path : /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/
File Upload :
Current File : //usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/NetworkManager.mo

/1?c	&
9G!f$!ӄ5%+Q#k#υ#,AI
ep '7:Zz>	1&Q x*(-
8-M%{./Љ(0)Zo-$Њ)4 Q'rӋ ! 50V 0I'e +!ڍ"2R,m"*܎GO<a)74!O'q#)#!-0J.{4ߑRF'[%(*Ғ#,>k62 ,DB%-/۔<R#e&		ѕە2')2?HM]&d/Û0$-,	ZYd%ٝ*5Ϟ4:??O<9:'HbH
/3=qx0.*&0W[b	
$΢%.95h(4ǣ%?V j+Ф'	FPf|
ťӥإߥ	.AMf Ʀ
)7Cc	}& Ч" 7Ti~¨ܨ	

)+>,j)+(A Xyƪ,/+>:j2?ث#)<fs!& ݬ948#m#$ӭ3Mg%  ɮ
*'J'r&  
!?XeưҰְ18-f
ozX &.<'k"1̲%
3Iaj'-="))Lv(ʴд/*5&`1Ƶص&)Fcu#϶3K0j'#÷*#;6rJ%ApjZ=k6];9dIxYb!B'd"
'"0A
r} !*!4;>p#)220cBs<
*Ha|# +
.9h#{&0.5&A\'%'.%C,i,,1)"Lj7[#8A3z(0;+D/p&&*%8^-|'/1M>6>540jB;!<#[@3<R6/,!#3E#y*((*!E(g!%%".!(P/y*'! 0?)p###/$!Tv;5 $Ed(~,)*%))O+y(#!$4Y9w()).L-k")8Qj!($(+F!rJ?O)k $"&*C<n=+##9]5t,)+-)G,q'+;0.,_;0,!&-H"v  ++3
DReio!8IPXq
 7X]f|&
	L	;EZr
"2R
ft#{-k,r$<A
CAN1		E(n}  ()F!p0!B c#747G,,
	
 "CLa5w
(18Rl'~
40;9l0/4<C\dqK,&;Pa!#(!*J!u#=)80<m"3RiFaw
/((!&0Wmv2Id	gq!

'2Q<`8$&!*LP2a(
	%28I]ly"-4.5c
N	<:Rr+%$!6CSZY #	&07+R+~3EI(N-wV	0e	6	5	'
+
14
4f
	






/HW
^ i)
,"&EYk s59K
BP
>
E
>EW@NE-Fs/GC2Cv	(	4$>Fc,0'H07y7>8(Ca%.$D?$+5 1,;^(q`5.-)*=*h*)+,*A)l(0*7/S0/ 1 RHiBG>=&|*,.I)g"CB;5SS6%OB\M]S|
E*4 _ l      % !#!+>!.j!+!!!!
""*"A"W"n"}"+""_"'##M${/%289:V;<o=l?4l@CQDXDUH7KOOPQR^UHVVWX"ZXbtenfbg[hhpi9j>j<9k}vk~k}sllkzmmn%n$o4oFo
Uocolo4|oooooopp%%pKpbp
fptp)p$pppp$q1qGqXqnqrqwq}qqqqqqq!q	 r*rDrTrdrtr rrrr9r1s4Ks&s'sAsNt1`t&t2t&tuuu7/uJgu;u<u+v>8vKwvHv7w7Dw&|wJwFw<5xcrx0x@y!Hy+jy y4yy	zzz,z=zQzdztzzzzzzzzz{{6{L:{*{({0{|:)|d|{||A|C|D8}D}}>}#~
%~3~	2
<G&
2@'G'o!&π
@`f7G4340h%&ۂ+OI;EՃ	%<
R%]% „+
$/&D k!݅G;HTaCi1߆n/0@qz
(ш	
*$B"g:#ʼn"7Z r&
̊ڊ
$:(cv&s04ˌ9-W-ЍD*+Vs''ю)!#(E,n+ǏWVu -D_"w,%Ǒ7%B_x* ϒ% .F$uϓߓ#3Icw-,+
CQlx̕"
'0X`w Ж&$ E(V ʗ3ٗ#
1A:E.&֘+ۘ
WrV
Bd1ٜ#%#Dhz5:,GVb,r3Bڞ$!B!dPן	$`250Pd0x!6ܢ4#H.l	#
-08i3ڧ
(:KbsU-M-{'ѫ,59F.(+-Yj--,3/,c,,-&)?,i*')"H-kD9ް)(B,k$1ܱ@O5[=Fϲ6H_w$³	׳'?	:IQ"ִ
'BZ:m	(۶
߶͸*޸(	2BR4a$F-0,Mz,ƺ+(:X `6λP)V%%̼H%Jpw	&.н- -<N=FɾB,6o:>. 1O61
.?n".7%.$T&y'&=&-%T%z$!5A%w9,,C1u=+3;2_nW!;/]qE/E3u39)/A*q89AQwm/-,1Z>+7@/%p7B&!8"ZQ}-7B5x::	S]ez%|
	).H0O :H@/H	xu1*D@8=y4JLP	T
^QlJV	}`}
\gC75D/z&".
7E#e/"+17:4rC$+A%U
{.'%MYp

	&
?J]w%!-'Upx 	,C St.y	%,"(AG\%q%#	1.B/q018I=!(<8\3@B
RM%'$".)1X*JF1G0y:3//I)y*/847.l351575m411
	<F^j} .)I
s~AF	/9FOTud""6'*^*18N$h)2`##<"@IYe|<21QGU 4#<#`/'D"Z }!):0%/V4-T>^Uny>byM!		

#"8F(6,-F:a*+/;)kBX-1,_BFU)S 1Mk,#07Bz,$(9?EP446@=w299">\>++,2J__3
D>E>FZO<9;!7];%.+&=R,#48$OCt626" 1Y 3 T S!h!9!7!%!%""E"Th""#"L"EI#M#8#9$IP$%$7$:$63%:j%6%=%6&6Q&1&-&B&:+'@f';'>'3"(<V(E(-($)',)'T)3|)@)*)#*$@*Ee*F*)*$+ A+2b+?+9+),*9,<d,6,;,<-3Q-/-.-.-N.1b.1.1.*.+#/?O//)/!/;/P30000 070321&f1'1911p2222Z283@D353@3039-4;g4B4a4SH5858526"A6Nd6@6;6>07&o7476718548Nj8@8=8M89?9=9/:64:/k:3:3:J;JN;;;;;;-;-)<.W<#<<<A<="="*=M=f=====
="=>>,(>*U>	>>#>1>:>'?
G?	R?e\?	????@@@$@	*@4@ G@h@~@@"@ @@@	A'A-8A
fAqA
B.!B'PBVxBNB
C^)CCC=CCD/D<DJNDDD,DD'E0E'OE3wE4E-E:F)IFsF#F[F G/GOG
bG)mGGGG=GF"H:iH6HH3HI17I
iI+tI	IIIOI$+JPJ$\JJJ7JJJJ
K6KVKfKnKvK}KKKK#K9K9L>;L8zL8LCL0M$8M]MvMMMTM>NCNJNbNxNNN(NN3N#"O#FO!jO2O3O2O&&P^MPPGP
Q5QEQ)aQ1QQ!QQR&9R!`RRSS&SS9T+@T5lTT+TTT-T-U(HUqUUU"U!UU%V:V	=VGV_V"xVV"VVVV$W
(W3WSW]bWFWXX5X+EX8qXX X=X
Y6'Y^YbYtYY(YYYYY
ZZ,Z3Z$SZ)xZZZ ZGZ4&[7[[
[Z[
[X\]\+{\)\\\1\+]
?].J]!y]
]]]]C^K^j^|^&^^^	^"^6^6*_a_s_____R_0`4`79`1q````ya9a\aZb;xb
b9bGbAcPcgc~ccc!c&c>c3dFdNd:edIdddCeGe"NeKqeeee,eG fUhfbf[!gZ}g\gY5h\hQhV>iXi^i@MjZjUjT?k
kkk
k
k)k
kl&l	2l#<lM`lHl6l+.mTZmGmGmM?n=nJn0o,Go3to(oKo%p&Cp?jp.p5pNq!^qqyrr.r-r)r*'s)Rs*|s0s,s/t*5t)`t(t3t)t9u.Ku/zu2u uuAv^vQtvKvPwGcw:ww,x6-x)dx%x*x2x!yK4yNy y:y+zbCz9zzNz!N{ep{_{"6|XY|||
|g|B8}{}$}$}}2}*
~>8~,w~+~1~548	m$w" )DW$taށL;QC<
J%ӜEΠ9Nalǩ)4.^%õ1ֹ	I
CJklJ\Izll"".0'?Wmz8!<4I~
61%&L[%m
&#Cgk:	0(
38O[f4D1<;nUU9V,E,05:ALHPY(Adi6991`F\A}FCX2a91<.=lq}
#$Ha{"[77SA:9B_ }GMG4S|T+%QKd	
	,,
?MR)j@a_0dNfKKO005I=:^GtX	5N1]"2-!35
it,%#!a:]0,]<=2p|
2	+'%S8y5G<0.m%*)(/R"OP(f<446I
L(Z&88%BYa7%&0@q-2//3O-!v*i$!37R'21!>S$!%+CF2/A&5h *.BD&#7$3\2 
%=&c"4.,5;Nl#s!0*	C(	l	9}	,		@	;5
q

C
4
-186osl~
J5f)#5$Pu#8C!Km78_ 9,,Yn])N@xH+E2Z>*
V5q736jOo,D10vk$ )- "W z    ^e!=!7"<:"w"8"T"Y #	z####<#:#,$L$.k$$$$3$3%-;%4i%5%4%5	&4?&5t&.&3&6
'3D'/x'"''-''(49(Wn(V(5)2S)=)#)))>*UQ**:*B*K6+	+!+++++9,Q,h,,5,[,V'-l~-/-
.
).
7."B.e..o.070F0I0N]+1wdSM_1@djRDC7y|:_t"kO00i	(Q\
zdh2C-aW/{
`$`BvXhZ%Eq~&	
Mp,H"h(Pn& NCM4u(/,MLmsT+ |b5B}o4?xJ&;'G!No#:^fsfBVDRt6A8({W~d\YXTl+u97fODrK3xoEpH<x*%Q'Ej@;Ic1/,\	"F*vSA+	Dz]e!#31R`pTX{#fR%&Se1CTKkFN\f7A$=ziR\w@bWmB.!7d79!stq?'ZV}U
iVzI[4JZA	>[`K
[gi}qG$vY*-0s]_lIP<N0v/+ux{f_zHwQ6@LB!VL-|uWY29K[n/hy$,a&U2

(2Tw^XU:_}>8
'g56NU>Y3bHBM=s hoGO.U+~&-6!X9.5%0tyo`nwwLuGa;+L58nrgLi)8<W6G P.>g(~^|*X^C
jSasOE44;ckmAtIm;gt*]J
q$36vYlo"*EV3,22eb7ci=p5n0Yq
rJur9jl% )~Jb?1.ex_{CPR?|SqFxa!<lT`#F=l>,Fy>@[m")];K-@,P8vde4E$h5A)?]k/:}/Oj?'(.#~O"gaQSj*c^Fk)cV3p9
=|
"ImUryy: -
'D=HZe	K\'.Q) }<{%IZDMPzkpGQ:#b8r-&H^$W	cZn[<#%J)# Created by NetworkManager
# Merged from %s

%d (disabled)%d (enabled, prefer public IP)%d (enabled, prefer temporary IP)%d (key)%d (passphrase)%d (unknown)%d is greater than local port max %d%d. DNS server address is invalid%d. IP address has 'label' property with invalid type%d. IP address has invalid label '%s'%d. IP address is invalid%d. IPv4 address has invalid prefix%d. IPv4 address is invalid%d. IPv6 address has invalid prefix%d. IPv6 address is invalid%d. route cannot be a default route%d. route has invalid prefix%d. route is invalid%s (%s)%s (%s) cloned as %s (%s).
%s Network%s VPN connection%s argument is missing%s is already running (pid %ld)
%s is incompatible with static WEP keys%s.  Please use --help to see a list of valid options.
%s: connection profile changed
%s: connection profile created
%s: connection profile removed
%s: device created
%s: device removed
%s: don't retry loading plugin which already failed previously%s: using connection '%s'
%u MHz%u Mb/s%u Mbit/s'%d' is not a valid channel'%d' is not a valid tunnel mode'%d' is out of valid range <128-16384>'%d' value is out of range <0-3>'%ld' is not a valid channel'%s' and '%s' cannot have different values'%s' can only be used with '%s=%s' (WEP)'%s' can only be used with '%s=%s' or '%s=%s''%s' cannot be empty'%s' connection requires '%s' or '%s' setting'%s' connection requires '%s' setting'%s' connections require '%s' in this property'%s' contains invalid char(s) (use [A-Za-z._-])'%s' does not contain a valid PAC Script'%s' does not contain a valid team configuration'%s' has to be alone'%s' is ambiguous (%s x %s)'%s' is ambiguous (%s)'%s' is neither an UUID nor an interface name'%s' is not a VPN connection profile'%s' is not a name of any exiting profile'%s' is not a number'%s' is not a valid DCB flag'%s' is not a valid Ethernet MAC'%s' is not a valid Ethernet port value'%s' is not a valid FQDN'%s' is not a valid IBoIP P_Key'%s' is not a valid IP address'%s' is not a valid IP%c address'%s' is not a valid IPv%c address'%s' is not a valid IPv4 address'%s' is not a valid IPv4 address for '%s' option'%s' is not a valid IPv6 address'%s' is not a valid MAC'%s' is not a valid MAC address'%s' is not a valid PSK'%s' is not a valid UUID'%s' is not a valid Wi-Fi mode'%s' is not a valid band'%s' is not a valid channel'%s' is not a valid channel; use <1-13>'%s' is not a valid duplex value'%s' is not a valid flag number; use <0-%d>'%s' is not a valid hex character'%s' is not a valid interface name'%s' is not a valid interface name for '%s' option'%s' is not a valid number'%s' is not a valid number (or out of range)'%s' is not a valid tunnel key'%s' is not a valid value for '%s''%s' is not a valid value for the property'%s' is not compatible with '%s' type, please change or delete the key.'%s' is not valid'%s' is not valid WEP key (it should be 5 or 13 ASCII chars)'%s' is not valid WPA PSK'%s' is not valid for the '%s' option: %s'%s' is not valid master; use ifname or connection UUID'%s' is not valid; 2 or 3 strings should be provided'%s' is not valid; use 0, 1, or 2'%s' is not valid; use <option>=<value>'%s' is not valid; use [%s] or [%s]'%s' is not valid; use [%s], [%s] or [%s]'%s' is now the primary connection
'%s' is out of range [%lli, %lli]'%s' is out of range [0, %u]'%s' length is invalid (should be 5 or 6 digits)'%s' not a number between 0 and %u (inclusive)'%s' not a number between 0 and %u (inclusive) or %u'%s' not among [%s]'%s' not compatible with %s '%s', please change the key or set the right %s first.'%s' option is empty'%s' option is not valid with mode '%s''%s' option is only valid for '%s=%s''%s' option is only valid with mode '%s''%s' option requires '%s' option to be set'%s' option should be string'%s' requires setting '%s' property'%s' security requires '%s' setting presence'%s' security requires '%s=%s''%s' string value should consist of 1 - 199 characters'%s' sum is higher than all flags => all flags set'%s' value doesn't match '%s=%s''%s': invalid group ID'%s': invalid user ID'%s::%s' is not a valid property name; '%s' is not a GObject subtype'%s=%s' is incompatible with '%s > 0''%s=%s' is not a valid configuration for '%s''%u' flags are not valid; use combination of %s'%u': invalid mode'--order' argument is missing(%s): Invalid IID %s
(No custom routes)(No support for dynamic-wep yet...)(No support for wpa-enterprise yet...)(default)(none)(unknown error)(unknown), neither a valid setting name---[ Main menu ]---
goto     [<setting> | <prop>]        :: go to a setting or property
remove   <setting>[.<prop>] | <prop> :: remove setting or reset property value
set      [<setting>.<prop> <value>]  :: set property value
describe [<setting>.<prop>]          :: describe property
print    [all | <setting>[.<prop>]]  :: print the connection
verify   [all | fix]                 :: verify the connection
save     [persistent|temporary]      :: save the connection
activate [<ifname>] [/<ap>|<nsp>]    :: activate the connection
back                                 :: go one level up (back)
help/?   [<command>]                 :: print this help
nmcli    <conf-option> <value>       :: nmcli configuration
quit                                 :: exit nmcli
---[ Property menu ]---
set      [<value>]               :: set new value
add      [<value>]               :: add new option to the property
change                           :: change current value
remove   [<index> | <option>]    :: delete the value
describe                         :: describe property
print    [setting | connection]  :: print property (setting/connection) value(s)
back                             :: go to upper level
help/?   [<command>]             :: print this help or command description
quit                             :: exit nmcli
00 (NONE)0 (disabled)0 (none)1024802-1x settings802.1X802.1X supplicant configuration failed802.1X supplicant disconnected802.1X supplicant failed802.1X supplicant took too long to authenticate802.1x setting requires 'wpa-eap' key management802.3ad===| nmcli interactive connection editor |===A (5 GHz)A connection with a '%s' setting must have the slave-type set to '%s'. Instead it is '%s'A dependency of the connection failedA list of pairwise encryption algorithms which prevents connections to Wi-Fi networks that do not utilize one of the algorithms in the list. For maximum compatibility leave this property empty.  Each list element may be one of "tkip" or "ccmp".A list of permanent MAC addresses of Wi-Fi devices to which this connection should never apply.  Each MAC address should be given in the standard hex-digits-and-colons notation (eg "00:11:22:33:44:55").A password is required to connect to '%s'.A problem with the RFC 2684 Ethernet over ADSL bridgeA secondary connection of the base connection failedADSLADSL connectionADSL connection protocol.  Can be "pppoa", "pppoe" or "ipoatm".APNARPARP targetsAccess PointAccess point does not support 802.1x but setting requires itAccess point does not support PSK but setting requires itAccess point is unencrypted but setting specifies securityAccess point mode is Ad-Hoc but setting requires Infrastructure securityAccess point mode is Infrastructure but setting requires Ad-Hoc securityActivateActivate a connectionActivate connection detailsActive BackupActive connection removed before it was initializedAd-HocAd-Hoc NetworkAd-Hoc mode is incompatible with 802.1x securityAd-Hoc mode is incompatible with LEAP securityAd-Hoc mode requires 'open' authenticationAdaptive Load Balancing (alb)Adaptive Transmit Load Balancing (tlb)AddAdd...Adding a new '%s' connectionAddressesAging timeAllow BSD data compressionAllow Deflate data compressionAllow control of network connectionsAllowed authentication methods:Allowed values for '%s' property: %s
An authentication session is already underway.An http(s) address for checking internet connectivityAn interface name and UUID are required
Are you sure you want to delete the connection '%s'?Array of DNS search domains.Array of IP addresses of DNS servers.Array of IP addresses.Array of IP routes.Ask for this password every timeAuthenticationAuthentication error: %s
Authentication message: %s
Authentication required by wireless networkAutoIP service errorAutoIP service failedAutoIP service failed to startAutomaticAutomatic (DHCP-only)Automatically connectAvailable properties: %s
Available settings: %s
Available to all usersB/G (2.4 GHz)BONDBRIDGEBRIDGE PORTBSSIDBackBluetoothBluetooth device addressBondBond connectionBond connection %dBond deviceBonding arp-interval [0]Bonding arp-ip-target [none]Bonding downdelay [0]Bonding miimon [100]Bonding monitoring modeBonding primary interface [none]Bonding updelay [0]BridgeBridge connectionBridge connection %dBridge deviceBridge portBridge port STP path cost [100]Bridge port priority [32]BroadcastBrowser only [no]CA certificate must be in X.509 formatCDMA connectionCDMA mobile broadband connectionCHAPCan not change the connection typeCancelCannot create '%s': %sCannot set '%s' without '%s'Carrier/link changedCertificate passwordChannelCloned MAC [none]Cloned MAC addressClosing %s failed: %s
Config directory locationConfig file locationConnectedConnectingConnecting...Connection '%s' (%s) successfully added.
Connection '%s' (%s) successfully deleted.
Connection '%s' (%s) successfully modified.
Connection '%s' (%s) successfully saved.
Connection '%s' (%s) successfully updated.
Connection '%s' deactivation failed: %s
Connection '%s' successfully deactivated (D-Bus active path: %s)
Connection (name, UUID, or path)Connection Token for Stable IDsConnection UUIDConnection is already activeConnection profile detailsConnection removed before it was initializedConnection sharing via a protected WiFi networkConnection sharing via an open WiFi networkConnection successfully activated (D-Bus active path: %s)
Connection successfully reapplied to device '%s'.
Connection with UUID '%s' created and activated on device '%s'
Connection(s) (name, UUID, or path)Connection(s) (name, UUID, path or apath)ConnectivityConnectivity is now '%s'
CookieCould not activate connection: %sCould not contact NetworkManager: %s.
Could not create a software linkCould not create editor for connection '%s' of type '%s'.Could not create editor for invalid connection '%s'.Could not create temporary file: %sCould not daemonize: %s [error %u]
Could not decode private key.Could not delete connection '%s': %sCould not find "%s" binaryCould not generate random data.Could not load file '%s'
Could not parse argumentsCould not re-read file: %sCouldn't convert password to UCS2: %dCouldn't decode PKCS#12 file: %dCouldn't decode PKCS#12 file: %sCouldn't decode PKCS#8 file: %sCouldn't decode certificate: %dCouldn't decode certificate: %sCouldn't initialize PKCS#12 decoder: %dCouldn't initialize PKCS#12 decoder: %sCouldn't initialize PKCS#8 decoder: %sCouldn't verify PKCS#12 file: %dCouldn't verify PKCS#12 file: %sCreateCurrent DHCPv4 addressCurrent nmcli configuration:
DCB or FCoE setup failedDCB settingsDHCP anycast MAC address [none]DHCP client errorDHCP client failedDHCP client failed to startDNS serversDSLDSL authenticationDSL connection %dDUN connection must include a GSM or CDMA settingDUN requested, but Bluetooth device does not support DUNDatagramDeactivateDeleteDestinationDestination port [8472]Detect a slave connection with '%s' set and a port type '%s'. '%s' should be set to '%s'DeviceDevice '%s' has been connected.
Device '%s' not foundDevice '%s' successfully activated with '%s'.
Device '%s' successfully disconnected.
Device '%s' successfully removed.
Device LLDP neighborsDevice MAC (%s) is blacklisted by the connection.Device detailsDevice disconnected by user or clientDevice is now managedDevice is now unmanagedDisabledDisconnected by D-BusDisconnected by userDo you also want to clear '%s'? [yes]: Do you also want to set '%s' to '%s'? [yes]: Do you want to provide it? %sDo you want to provide them? %sDo you want to remove them? [yes] Doesn't look like a PEM private key file.Don't become a daemonDon't become a daemon, and log to stderrDon't print anythingDummyDummy connectionDummy settingsDynamic WEP (802.1x)Dynamic WEP requires 'ieee8021x' key managementDynamic WEP requires 'open' authenticationDynamic WEP requires an 802.1x settingEAPEAP key management requires '%s' setting presenceETHERNETEdit '%s' value: Edit ConnectionEdit a connectionEdit...Editing existing '%s' connection: '%s'Editor failed with signal %dEditor failed with status %dEditor failed: %sEgress priority maps [none]Enable IGMP snoopingEnable IGMP snooping [no]Enable PI [no]Enable STP (Spanning Tree Protocol)Enable STP [no]Enable VNET header [no]Enable encryption [yes]Enable multi queue [no]Enable or disable WiFi devicesEnable or disable WiMAX mobile broadband devicesEnable or disable connectivity checkingEnable or disable device statisticsEnable or disable mobile broadband devicesEnable or disable system networkingEncapsulation of ADSL connection.  Can be "vcmux" or "llc".Enter '%s' value: Enter a list of IPv4 addresses formatted as:
  ip[/prefix], ip[/prefix],...
Missing prefix is regarded as prefix of 32.

Example: 192.168.1.5/24, 10.0.0.11/24
Enter a list of IPv4 addresses of DNS servers.

Example: 8.8.8.8, 8.8.4.4
Enter a list of IPv4 routes formatted as:
  ip[/prefix] [next-hop] [metric],...

Missing prefix is regarded as a prefix of 32.
Missing next-hop is regarded as 0.0.0.0.
Missing metric means default (NM/kernel will set a default value).

Examples: 192.168.2.0/24 192.168.2.1 3, 10.1.0.0/16 10.0.0.254
          10.1.2.0/24
Enter a list of IPv6 addresses formatted as:
  ip[/prefix], ip[/prefix],...
Missing prefix is regarded as prefix of 128.

Example: 2607:f0d0:1002:51::4/64, 1050:0:0:0:5:600:300c:326b
Enter a list of IPv6 addresses of DNS servers.  If the IPv6 configuration method is 'auto' these DNS servers are appended to those (if any) returned by automatic configuration.  DNS servers cannot be used with the 'shared' or 'link-local' IPv6 configuration methods, as there is no upstream network. In all other IPv6 configuration methods, these DNS servers are used as the only DNS servers for this connection.

Example: 2607:f0d0:1002:51::4, 2607:f0d0:1002:51::1
Enter a list of IPv6 routes formatted as:
  ip[/prefix] [next-hop] [metric],...

Missing prefix is regarded as a prefix of 128.
Missing next-hop is regarded as "::".
Missing metric means default (NM/kernel will set a default value).

Examples: 2001:db8:beef:2::/64 2001:db8:beef::2, 2001:db8:beef:3::/64 2001:db8:beef::3 2
          abbe::/64 55
Enter a list of S/390 options formatted as:
  option = <value>, option = <value>,...
Valid options are: %s
Enter a list of bonding options formatted as:
  option = <value>, option = <value>,... 
Valid options are: %s
'mode' can be provided as a name or a number:
balance-rr    = 0
active-backup = 1
balance-xor   = 2
broadcast     = 3
802.3ad       = 4
balance-tlb   = 5
balance-alb   = 6

Example: mode=2,miimon=120
Enter a list of subchannels (comma or space separated).

Example: 0.0.0e20 0.0.0e21 0.0.0e22
Enter a list of user permissions. This is a list of user names formatted as:
  [user:]<user name 1>, [user:]<user name 2>,...
The items can be separated by commas or spaces.

Example: alice bob charlie
Enter a value which indicates whether the connection is subject to a data
quota, usage costs or other limitations. Accepted options are:
'true','yes','on' to set the connection as metered
'false','no','off' to set the connection as not metered
'unknown' to let NetworkManager choose a value using some heuristics
Enter bytes as a list of hexadecimal values.
Two formats are accepted:
(a) a string of hexadecimal digits, where each two digits represent one byte
(b) space-separated list of bytes written as hexadecimal digits (with optional 0x/0X prefix, and optional leading 0).

Examples: ab0455a6ea3a74C2
          ab 4 55 0xa6 ea 3a 74 C2
Enter connection type: Enter file path to CA certificate (optionally prefixed with file://).
  [file://]<file path>
Note that nmcli does not support specifying certificates as raw blob data.
Example: /home/cimrman/cacert.crt
Enter file path to CA certificate for inner authentication (optionally prefixed
with file://).
  [file://]<file path>
Note that nmcli does not support specifying certificates as raw blob data.
Example: /home/cimrman/ca-zweite-phase.crt
Enter file path to client certificate (optionally prefixed with file://).
  [file://]<file path>
Note that nmcli does not support specifying certificates as raw blob data.
Example: /home/cimrman/jara.crt
Enter file path to client certificate for inner authentication (optionally prefixed
with file://).
  [file://]<file path>
Note that nmcli does not support specifying certificates as raw blob data.
Example: /home/cimrman/jara-zweite-phase.crt
Enter path to a private key and the key password (if not set yet):
  [file://]<file path> [<password>]
Note that nmcli does not support specifying private key as raw blob data.
Example: /home/cimrman/jara-priv-key Dardanely
Enter secondary connections that should be activated when this connection is
activated. Connections can be specified either by UUID or ID (name). nmcli
transparently translates names to UUIDs. Note that NetworkManager only supports
VPNs as secondary connections at the moment.
The items can be separated by commas or spaces.

Example: private-openvpn, fe6ba5d8-c2fc-4aae-b2e3-97efddd8d9a7
Enter the type of WEP keys. The accepted values are: 0 or unknown, 1 or key, and 2 or passphrase.
Error in configuration file: %s.
Error initializing certificate data: %sError reading nmcli output: %s
Error updating secrets for %s: %s
Error writing nmcli output: %s
Error: %s
Error: %s - no such connection profile.Error: %s argument is missing.Error: %s properties, nor it is a setting name.
Error: %s.Error: %s.
Error: %s: %s.Error: '%s' argument is missing.Error: '%s' argument is required.Error: '%s' cannot repeat.Error: '%s' is ambiguous (%s.%s or %s.%s).Error: '%s' is mandatory.Error: '%s' is not a valid argument for '%s' option.Error: '%s' is not a valid monitoring mode; use '%s' or '%s'.
Error: '%s' is not a valid timeout.Error: '%s' is not an active connection.
Error: '%s' is not valid argument for '%s' option.Error: '%s' setting not present in the connection
Error: '%s': %sError: '--fields' value '%s' is not valid here (allowed field: %s)Error: 'autoconnect': %s.Error: 'bt-type': '%s' not valid; use [%s, %s, %s (%s), %s].Error: 'connection show': %sError: 'device lldp list': %sError: 'device show': %sError: 'device status': %sError: 'device wifi': %sError: 'file' argument is required.Error: 'general logging': %sError: 'general permissions': %sError: 'managed': %s.Error: 'monitor' command '%s' is not valid.Error: 'networking' command '%s' is not valid.Error: 'save': %s.Error: 'type' argument is required.Error: <new name> argument is missing.Error: <setting>.<property> argument is missing.Error: Access point with bssid '%s' not found.Error: Argument '%s' was expected, but '%s' provided.Error: BSSID to connect to (%s) differs from bssid argument (%s).Error: Cannot activate connection: %s.
Error: Connection activation failed.
Error: Connection activation failed: %sError: Connection activation failed: (%d) %s.
Error: Connection deletion failed: %sError: Could not create NMClient object: %s
Error: Could not create NMClient object: %s.Error: Device '%s' (%s) deletion failed: %s
Error: Device '%s' (%s) disconnecting failed: %s
Error: Device '%s' is not a Wi-Fi device.Error: Device '%s' not found.Error: Device '%s' not found.
Error: Device '%s' supports neither AP nor Ad-Hoc mode.Error: Device '%s' was not recognized as a Wi-Fi device, check NetworkManager Wi-Fi plugin.Error: Device activation failed: %sError: Device activation failed: device was disconnectedError: Failed to activate '%s' (%s) connection: %s
Error: Failed to add '%s' connection: %sError: Failed to add/activate new connection: %sError: Failed to add/activate new connection: Unknown errorError: Failed to modify connection '%s': %sError: Failed to save '%s' (%s) connection: %s
Error: Failed to scan hidden SSID: %s.Error: Failed to setup a Wi-Fi hotspotError: Failed to setup a Wi-Fi hotspot: %sError: Invalid 'password': %s.Error: NetworkManager is not running.Error: No Wi-Fi device found.Error: No access point with BSSID '%s' found.Error: No arguments provided.Error: No connection specified.Error: No interface specified.Error: No network with SSID '%s' found.Error: No property specified.Error: Option '%s' is unknown, try 'nmcli -help'.Error: Option '--pretty' is mutually exclusive with '--terse'.Error: Option '--pretty' is specified the second time.Error: Option '--terse' is mutually exclusive with '--pretty'.Error: Option '--terse' is specified the second time.Error: Parameter '%s' is neither SSID nor BSSID.Error: Reading applied connection from device '%s' (%s) failed: %sError: Reapplying connection to device '%s' (%s) failed: %sError: SSID or BSSID are missing.Error: Timeout %d sec expired.Error: Timeout expired (%d seconds)Error: Unexpected argument '%s'Error: Unknown connection '%s'.Error: Unknown parameter %s.Error: argument '%s' not understood. Try passing --help instead.Error: bad color: %s
Error: bad connection type: %sError: band argument value '%s' is invalid; use 'a' or 'bg'.Error: bssid argument value '%s' is not a valid BSSID.Error: cannot delete unknown connection(s): %s.Error: channel '%s' not valid for band '%s'.Error: channel requires band too.Error: connection is not saved. Type 'save' first.
Error: connection is not valid: %s
Error: connection verification failed: %s
Error: error adding bond option '%s=%s'.Error: extra argument not allowed: '%s'.Error: failed to create temporary file %s.Error: failed to export '%s': %s.Error: failed to find VPN plugin for %s.Error: failed to import '%s': %s.Error: failed to load VPN plugin: %s.Error: failed to load connection: %s.Error: failed to modify %s.%s: %s.Error: failed to read temporary file '%s': %s.Error: failed to reload connections: %s.Error: failed to remove a value from %s.%s: %s.Error: failed to remove value of '%s': %s
Error: failed to set '%s' property: %s
Error: failed to set hostname: %sError: failed to set logging: %sError: invalid '%s' argument: '%s' (use on/off).Error: invalid <setting>.<property> '%s'.Error: invalid argument '%s'
Error: invalid connection type; %s
Error: invalid connection type; %s.Error: invalid extra argument '%s'.Error: invalid or not allowed setting '%s': %s.Error: invalid property '%s': %s.Error: invalid property: %s
Error: invalid property: %s%s
Error: invalid property: %s, neither a valid setting name.
Error: invalid setting argument '%s'; valid are [%s]
Error: invalid setting name; %s
Error: invalid slave type; %s.Error: master is requiredError: missing argument for '%s' option.Error: missing argument. Try passing --help.Error: missing setting for '%s' property
Error: nmcli terminated by signal %s (%d)
Error: no active connection provided.Error: no argument given; valid are [%s]
Error: no setting selected; valid are [%s]
Error: not all active connections found.Error: not all connections deleted.Error: not all connections found.Error: not all devices deleted.Error: not all devices disconnected.Error: not all devices found.Error: only one of 'id', uuid, or 'path' can be provided.Error: only these fields are allowed: %sError: openconnect failed with signal %d
Error: openconnect failed with status %d
Error: openconnect failed: %sError: openconnect failed: %s
Error: polkit agent initialization failed: %sError: property %s
Error: property '%s' is not known.Error: save-confirmation: %s
Error: secret agent initialization failedError: setting '%s' is mandatory and cannot be removed.
Error: show-secrets: %s
Error: ssid is too long.Error: status-line: %s
Error: the connection is not VPN.Error: timeout creating NMClient object
Error: unknown extra argument: '%s'.Error: unknown setting '%s'
Error: unknown setting: '%s'
Error: value for '%s' argument is required.Error: value for '%s' is missing.Error: wep-key-type argument value '%s' is invalid, use 'key' or 'phrase'.EthernetEthernet connection %dEthernet deviceExit immediately if NetworkManager is not running or connectingFQDN to send to DHCP serverFailed to convert '%s' value '%s' to uintFailed to create pager pipe: %s
Failed to decode PKCS#8 private key.Failed to decode certificate.Failed to decrypt the private key.Failed to decrypt the private key: %d.Failed to decrypt the private key: %s (%s)Failed to decrypt the private key: decrypted data too large.Failed to decrypt the private key: unexpected padding length.Failed to determine AP security informationFailed to duplicate pager pipe: %s
Failed to encrypt the data: %s (%s)Failed to encrypt: %d.Failed to finalize decryption of the private key: %d.Failed to find expected PKCS#8 end tag '%s'.Failed to find expected PKCS#8 start tag.Failed to find interface index for %s (%s)
Failed to fork pager: %s
Failed to initialize the MD5 context: %d.Failed to initialize the MD5 engine: %s (%s)Failed to initialize the crypto engine.Failed to initialize the crypto engine: %d.Failed to initialize the decryption cipher context: %s (%s)Failed to initialize the decryption cipher slot.Failed to initialize the decryption context.Failed to initialize the encryption cipher context: %s (%s)Failed to initialize the encryption cipher slot.Failed to initialize the encryption context.Failed to read configuration: %s
Failed to register with the requested networkFailed to select the specified APNFailed to set IV for decryption.Failed to set IV for encryption.Failed to set symmetric key for decryption.Failed to set symmetric key for encryption.File to import: Forward delayForward delay [15]GREGROUPGSM Modem's SIM PIN requiredGSM Modem's SIM PUK requiredGSM Modem's SIM card not insertedGSM Modem's SIM wrongGSM connectionGSM mobile broadband connectionGSM mobile broadband connection requires a 'gsm' settingGVRP, GatewayGateway certificate hashGeneral settingsGeneric settingsGroup ID [none]Group passwordHTTP proxy passwordHairpin [no]Hairpin modeHash length too long (%d > %d).Hello timeHello time [2]Hex-encoded DHCPv4 client IDHex-encoded Interface IdentifierHideHostnameHostname set to '%s'
Hostname to send to DHCP serverHotspot '%s' activated on device '%s'
Hotspot password: %s
INFINIBANDIP TunnelIP configuration could not be reserved (no available address, timeout, etc.)IP tunnelIP tunnel connectionIP tunnel connection %dIP-tunnel settingsIP6GREIP6IP6IPIPIPIP6IPTunnelIPv4 CONFIGURATIONIPv4 address (IP[/plen]) [none]IPv4 gateway [none]IPv4 protocolIPv6 CONFIGURATIONIPv6 SLAAC address generation modeIPv6 address (IP[/plen]) [none]IPv6 gateway [none]IPv6 protocolISATAPIV contains non-hexadecimal digits.IV must be an even number of bytes in length.IdentityIf you are creating a VPN, and the VPN connection you wish to create does not appear in the list, you may not have the correct VPN plugin installed.IgnoreIgnore automatically obtained DNS parametersIgnore automatically obtained routesIgnoring unrecognized log domain(s) '%s' from config files.
Ignoring unrecognized log domain(s) '%s' passed on command line.
InfiniBandInfiniBand P_Key connection did not specify parent interface nameInfiniBand connectionInfiniBand connection %dInfiniBand device does not support connected modeInfo: %s
InfraIngress priority maps [none]Input keyInterface name of the master device or UUID of the master connection.Interface(s): Interface: Internal config file locationInvalid IPv4 address '%s'Invalid IPv4 address prefix '%u'Invalid IPv6 address '%s'Invalid IPv6 address prefix '%u'Invalid IV length (must be at least %d).Invalid IV length (must be at least %zd).Invalid MAC in the blacklist: %s.Invalid configuration option '%s'; allowed [%s]
Invalid device Bluetooth address.Invalid device MAC address %s.Invalid device MAC address.Invalid option.  Please use --help to see a list of valid options.Invalid routing metric '%s'Invalid verify option: %s
JSON configurationKeyLACP rate ('slow' or 'fast') [slow]LEAPLEAP authentication is incompatible with 802.1x settingLEAP authentication is incompatible with Ad-Hoc modeLEAP authentication requires IEEE 802.1x key managementLEAP authentication requires a LEAP usernameLEAP username requires 'leap' authenticationLOOSE_BINDING, Link down delayLink monitoringLink up delayLink-LocalList of plugins separated by ','Local IPLocal address [none]Local endpoint [none]Log domains separated by ',': any combination of [%s]Log level: one of [%s]MAC [none]MAC address ageing time [300]MACVLANMACVLAN connectionMACVLAN parent device or connection UUIDMACsecMACsec EAP authenticationMACsec PSK authenticationMACsec connectionMACsec parent device or connection UUIDMII (recommended)MKA CAKMKA_CKNMSCHAPMSCHAPv2MTUMTU [auto]MVRP, Make all warnings fatalMalformed PEM file: DEK-Info was not the second tag.Malformed PEM file: Proc-Type was not first tag.Malformed PEM file: invalid format of IV in DEK-Info tag.Malformed PEM file: no IV found in DEK-Info tag.Malformed PEM file: unknown Proc-Type tag '%s'.Malformed PEM file: unknown private key cipher '%s'.ManualMaster connection failedMax ageMax age [20]Maximum source port [0]MeshMethod for proxy configuration, Default is NM_SETTING_PROXY_METHOD_NONE (0)Method returned type '%s', but expected '%s'MetricMinimum source port [0]Missing IPv4 addressMissing IPv6 addressMobile BroadbandMobile broadband connection %dMobile broadband network passwordModeModem failed or no longer availableModem initialization failedModem now ready and availableModemManager is unavailableModify network connections for all usersModify persistent global DNS configurationModify persistent system hostnameModify personal network connectionsMonitoring connection activation (press any key to continue)
Monitoring frequencyMust specify a P_Key if specifying parentN/ANecessary firmware for the device may be missingNetwork registration deniedNetwork registration timed outNetworkManager TUINetworkManager active profilesNetworkManager connection profilesNetworkManager has startedNetworkManager has stoppedNetworkManager is not running.NetworkManager loggingNetworkManager monitors all network connections and automatically
chooses the best connection to use.  It also allows the user to
specify wireless access points which wireless cards in the computer
should associate with.NetworkManager permissionsNetworkManager statusNetworkManager went to sleepNetworkingNetworkmanager is not running (waiting for it)
Networkmanager is now in the '%s' state
Never use this network for default routeNew ConnectionNew connection activation was enqueuedNew connection name: Next HopNo carrier could be establishedNo connection specifiedNo custom routes are defined.No dial toneNo interface specifiedNo reason givenNo service name specifiedNo such connection '%s'Not a valid PAC ScriptNot searching for networksOKOLPC MeshOLPC Mesh channel [1]OLPC Mesh connectionOne custom route%d custom routesOpen SystemOpening %s failed: %s
Output file name: Output keyPAC URLPAC URL for obtaining PAC file.PAC scriptPAC script for the connection.PAN connectionPAN connections cannot specify GSM, CDMA, or serial settingsPAN requested, but Bluetooth device does not support NAPPAPPCIPEM certificate had no end tag '%s'.PEM certificate had no start tag '%s'.PEM key file had no end tag '%s'.PINPIN check failedPIN code is needed for the mobile broadband devicePIN code requiredPIN used for EAP authentication methods.PPPPPP CONFIGURATIONPPP failedPPP service disconnectedPPP service failed to startPPP settingsPPPoEPPPoE connectionPPPoE parent devicePPPoE usernameP_KEY [none]ParentParent device [none]Parent interface [none]Parity setting of the serial port.PasswordPassword [none]Password must be UTF-8Password provided, but key was not encrypted.Password used to authenticate with the ADSL service.Password used to authenticate with the PPPoE service.Password: Passwords or encryption keys are required to access the wireless network '%s'.Path costPerform a checkpoint or rollback of interfaces configurationPlease select an optionPlugin file does not exist (%s)Plugin is not a valid file (%s)PrefixPrimaryPrint NetworkManager configuration and exitPrint NetworkManager version and exitPriorityPrivate key cipher '%s' was unknown.Private key passwordProfile nameProperty name? ProxyPut NetworkManager to sleep or wake it up (should only be used by system power management)QuitQuit after initial configurationREORDER_HEADERS, Radio switchesReload NetworkManager configurationRemoteRemote IPRemoveRequire 128-bit encryptionRequire IPv4 addressing for this connectionRequire IPv6 addressing for this connectionRound-robinRoute priority for IPv4Route priority for IPv6RoutingSCI port [1]SIM PIN was incorrectSIM operator ID must be a 5 or 6 number MCCMNC codeSITSSIDSSID length is out of range <1-32> bytesSSID of the Wi-Fi network. Must be specified.SSID or BSSID: STP priority [32768]Saving the connection with 'autoconnect=yes'. That might result in an immediate activation of the connection.
Do you still want to save? %sSearch domainsSecrets are required for the DSL connection '%s'Secrets are required to access the MACsec network '%s'Secrets are required to access the wired network '%s'Secrets were required, but not providedSecuritySelect the type of connection you wish to create.Select the type of slave connection you wish to add.Select...Send PPP echo packetsSerial settingsServiceService [none]Set HostnameSet hostname to '%s'Set system hostnameSetting '%s' is not present in the connection.
Setting name? SharedShared KeyShared connection service failedShared connection service failed to startShowShow passwordSlave connections need a valid '%s' propertySlavesSpecify the location of a PID fileState file for no-auto-default devicesState file locationStatus of devicesSuccessSystem config directory locationSystem policy prevents control of network connectionsSystem policy prevents enabling or disabling WiFi devicesSystem policy prevents enabling or disabling WiMAX mobile broadband devicesSystem policy prevents enabling or disabling connectivity checkingSystem policy prevents enabling or disabling device statisticsSystem policy prevents enabling or disabling mobile broadband devicesSystem policy prevents enabling or disabling system networkingSystem policy prevents modification of network settings for all usersSystem policy prevents modification of personal network settingsSystem policy prevents modification of the persistent global DNS configurationSystem policy prevents modification of the persistent system hostnameSystem policy prevents putting NetworkManager to sleep or waking it upSystem policy prevents reloading NetworkManagerSystem policy prevents sharing connections via a protected WiFi networkSystem policy prevents sharing connections via an open WiFi networkSystem policy prevents the creation of a checkpoint or its rollbackTEAMTEAM PORTTUN connectionTap [no]TeamTeam JSON configuration [none]Team connectionTeam connection %dTeam deviceTeam portThe Bluetooth address of the device.The Bluetooth addresses of the device and the connection didn't match.The Bluetooth connection failed or timed outThe Ethernet MAC address aging time, in seconds.The IP configuration is no longer validThe IP-over-InfiniBand transport mode. Either "datagram" or "connected".The MACs of the device and the connection didn't match.The MACs of the device and the connection do not match.The Spanning Tree Protocol (STP) forwarding delay, in seconds.The Spanning Tree Protocol (STP) hello time, in seconds.The VLAN identifiers of the device and the connection didn't match.The VPN service did not start in timeThe VPN service failed to startThe VPN service returned invalid configurationThe VPN service stopped unexpectedlyThe VXLAN identifiers of the device and the connection didn't match.The Wi-Fi network could not be foundThe base network connection was interruptedThe connection and device differ in S390 subchannels.The connection attempt timed outThe connection did not specify an interface name.The connection is not saved. Do you really want to quit? %sThe connection is of Bluetooth NAP type.The connection profile has been removed from another client. You may type 'save' in the main menu to restore it.
The connection profile has been removed from another client. You may type 'save' to restore it.
The connection was disconnectedThe connection was not a Bluetooth connection.The connection was not a MAC-VLAN connection.The connection was not a VLAN connection.The connection was not a VXLAN connection.The connection was not a Wi-Fi connection.The connection was not a WiMAX connection.The connection was not a bond connection.The connection was not a bridge connection.The connection was not a generic connection.The connection was not a modem connection.The connection was not a team connection.The connection was not a tun connection.The connection was not a valid modem connection.The connection was not an ADSL connection.The connection was not an Ethernet or PPPoE connection.The connection was not an IP tunnel connection.The connection was not an InfiniBand connection.The connection was not an OLPC Mesh connection.The connection was not valid: %sThe connection was removedThe device could not be readied for configurationThe device disappearedThe device is lacking Bluetooth capabilities required by the connection.The device is lacking WPA capabilities required by the connection.The device is lacking WPA2/RSN capabilities required by the connection.The device is lacking capabilities required by the connection.The device parent's management changedThe device was removedThe device's active connection disappearedThe device's existing connection was assumedThe device's parent changedThe dialing attempt failedThe dialing request timed outThe error cannot be fixed automatically.
The expected start of the responseThe hardware address of the device and the connection didn't match.The interface names of the device and the connection didn't match.The interface to manageThe interval between connectivity checks (in seconds)The line is busyThe logging backend configuration value. See logging.backend in NetworkManager.confThe mode of the device and the connection didn't matchThe modem could not be foundThe port component of the SCI (Secure Channel Identifier), between 1 and 65534.The supplicant is now availableThe valid syntax is: 'ip[/prefix] [next-hop] [metric] [attribute=val]... [,ip[/prefix] ...]'There is %d optional setting for %s.
There are %d optional settings for %s.
There's no primary connection
Time to wait for a connection, in seconds (without the option, default value is 30)Transport modeTunTun deviceType 'describe [<setting>.<prop>]' for detailed property description.Type 'help' or '?' for available commands.URI is emptyURI is not valid UTF-8URI not NUL terminatedUSBUnable to add new connection: %sUnable to delete connection: %sUnable to determine private key type.Unable to save connection: %sUnable to set hostname: %sUnexpected amount of data after encrypting.Unexpected failure to normalize the connectionUnexpected failure to verify the connectionUnknownUnknown command argument: '%s'
Unknown command: '%s'
Unknown errorUnknown log domain '%s'Unknown log level '%s'Unknown parameter: %sUnknown parameter: %s
Unknown reasonUnknown slave type '%s'Unknown/unhandled Bluetooth connection typeUsageUsage: nmcli agent all { help }

Runs nmcli as both NetworkManager secret and a polkit agent.

Usage: nmcli agent polkit { help }

Registers nmcli as a polkit action for the user session.
When a polkit daemon requires an authorization, nmcli asks the user and gives
the response back to polkit.

Usage: nmcli agent secret { help }

Runs nmcli as NetworkManager secret agent. When NetworkManager requires
a password it asks registered agents for it. This command keeps nmcli running
and if a password is required asks the user for it.

Usage: nmcli agent { COMMAND | help }

COMMAND := { secret | polkit | all }

Usage: nmcli connection add { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := COMMON_OPTIONS TYPE_SPECIFIC_OPTIONS SLAVE_OPTIONS IP_OPTIONS [-- ([+|-]<setting>.<property> <value>)+]

  COMMON_OPTIONS:
                  type <type>
                  ifname <interface name> | "*"
                  [con-name <connection name>]
                  [autoconnect yes|no]
                  [save yes|no]
                  [master <master (ifname, or connection UUID or name)>]
                  [slave-type <master connection type>]

  TYPE_SPECIFIC_OPTIONS:
    ethernet:     [mac <MAC address>]
                  [cloned-mac <cloned MAC address>]
                  [mtu <MTU>]

    wifi:         ssid <SSID>
                  [mac <MAC address>]
                  [cloned-mac <cloned MAC address>]
                  [mtu <MTU>]
                  [mode infrastructure|ap|adhoc]

    wimax:        [mac <MAC address>]
                  [nsp <NSP>]

    pppoe:        username <PPPoE username>
                  [password <PPPoE password>]
                  [service <PPPoE service name>]
                  [mtu <MTU>]
                  [mac <MAC address>]

    gsm:          apn <APN>
                  [user <username>]
                  [password <password>]

    cdma:         [user <username>]
                  [password <password>]

    infiniband:   [mac <MAC address>]
                  [mtu <MTU>]
                  [transport-mode datagram | connected]
                  [parent <ifname>]
                  [p-key <IPoIB P_Key>]

    bluetooth:    [addr <bluetooth address>]
                  [bt-type panu|nap|dun-gsm|dun-cdma]

    vlan:         dev <parent device (connection UUID, ifname, or MAC)>
                  id <VLAN ID>
                  [flags <VLAN flags>]
                  [ingress <ingress priority mapping>]
                  [egress <egress priority mapping>]
                  [mtu <MTU>]

    bond:         [mode balance-rr (0) | active-backup (1) | balance-xor (2) | broadcast (3) |
                        802.3ad    (4) | balance-tlb   (5) | balance-alb (6)]
                  [primary <ifname>]
                  [miimon <num>]
                  [downdelay <num>]
                  [updelay <num>]
                  [arp-interval <num>]
                  [arp-ip-target <num>]
                  [lacp-rate slow (0) | fast (1)]

    bond-slave:   master <master (ifname, or connection UUID or name)>

    team:         [config <file>|<raw JSON data>]

    team-slave:   master <master (ifname, or connection UUID or name)>
                  [config <file>|<raw JSON data>]

    bridge:       [stp yes|no]
                  [priority <num>]
                  [forward-delay <2-30>]
                  [hello-time <1-10>]
                  [max-age <6-40>]
                  [ageing-time <0-1000000>]
                  [multicast-snooping yes|no]
                  [mac <MAC address>]

    bridge-slave: master <master (ifname, or connection UUID or name)>
                  [priority <0-63>]
                  [path-cost <1-65535>]
                  [hairpin yes|no]

    vpn:          vpn-type vpnc|openvpn|pptp|openconnect|openswan|libreswan|ssh|l2tp|iodine|...
                  [user <username>]

    olpc-mesh:    ssid <SSID>
                  [channel <1-13>]
                  [dhcp-anycast <MAC address>]

    adsl:         username <username>
                  protocol pppoa|pppoe|ipoatm
                  [password <password>]
                  [encapsulation vcmux|llc]

    tun:          mode tun|tap
                  [owner <UID>]
                  [group <GID>]
                  [pi yes|no]
                  [vnet-hdr yes|no]
                  [multi-queue yes|no]

    ip-tunnel:    mode ipip|gre|sit|isatap|vti|ip6ip6|ipip6|ip6gre|vti6
                  remote <remote endpoint IP>
                  [local <local endpoint IP>]
                  [dev <parent device (ifname or connection UUID)>]

    macsec:       dev <parent device (connection UUID, ifname, or MAC)>
                  mode <psk|eap>
                  [cak <key> ckn <key>]
                  [encrypt yes|no]
                  [port 1-65534]


    macvlan:      dev <parent device (connection UUID, ifname, or MAC)>
                  mode vepa|bridge|private|passthru|source
                  [tap yes|no]

    vxlan:        id <VXLAN ID>
                  remote <IP of multicast group or remote address>
                  [local <source IP>]
                  [dev <parent device (ifname or connection UUID)>]
                  [source-port-min <0-65535>]
                  [source-port-max <0-65535>]
                  [destination-port <0-65535>]

    dummy:         

  SLAVE_OPTIONS:
    bridge:       [priority <0-63>]
                  [path-cost <1-65535>]
                  [hairpin yes|no]

    team:         [config <file>|<raw JSON data>]

  IP_OPTIONS:
                  [ip4 <IPv4 address>] [gw4 <IPv4 gateway>]
                  [ip6 <IPv6 address>] [gw6 <IPv6 gateway>]

Usage: nmcli connection clone { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [--temporary] [id | uuid | path] <ID> <new name>

Clone an existing connection profile. The newly created connection will be
the exact copy of the <ID>, except the uuid property (will be generated) and
id (provided as <new name> argument).

Usage: nmcli connection delete { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [id | uuid | path] <ID>

Delete a connection profile.
The profile is identified by its name, UUID or D-Bus path.

Usage: nmcli connection down { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [id | uuid | path | apath] <ID> ...

Deactivate a connection from a device (without preventing the device from
further auto-activation). The profile to deactivate is identified by its name,
UUID or D-Bus path.

Usage: nmcli connection edit { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [id | uuid | path] <ID>

Edit an existing connection profile in an interactive editor.
The profile is identified by its name, UUID or D-Bus path

ARGUMENTS := [type <new connection type>] [con-name <new connection name>]

Add a new connection profile in an interactive editor.

Usage: nmcli connection export { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [id | uuid | path] <ID> [<output file>]

Export a connection. Only VPN connections are supported at the moment.
The data are directed to standard output or to a file if a name is given.

Usage: nmcli connection import { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [--temporary] type <type> file <file to import>

Import an external/foreign configuration as a NetworkManager connection profile.
The type of the input file is specified by type option.
Only VPN configurations are supported at the moment. The configuration
is imported by NetworkManager VPN plugins.

Usage: nmcli connection load { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := <filename> [<filename>...]

Load/reload one or more connection files from disk. Use this after manually
editing a connection file to ensure that NetworkManager is aware of its latest
state.

Usage: nmcli connection modify { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [id | uuid | path] <ID> ([+|-]<setting>.<property> <value>)+

Modify one or more properties of the connection profile.
The profile is identified by its name, UUID or D-Bus path. For multi-valued
properties you can use optional '+' or '-' prefix to the property name.
The '+' sign allows appending items instead of overwriting the whole value.
The '-' sign allows removing selected items instead of the whole value.

Examples:
nmcli con mod home-wifi wifi.ssid rakosnicek
nmcli con mod em1-1 ipv4.method manual ipv4.addr "192.168.1.2/24, 10.10.1.5/8"
nmcli con mod em1-1 +ipv4.dns 8.8.4.4
nmcli con mod em1-1 -ipv4.dns 1
nmcli con mod em1-1 -ipv6.addr "abbe::cafe/56"
nmcli con mod bond0 +bond.options mii=500
nmcli con mod bond0 -bond.options downdelay

Usage: nmcli connection monitor { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [id | uuid | path] <ID> ...

Monitor connection profile activity.
This command prints a line whenever the specified connection changes.
Monitors all connection profiles in case none is specified.

Usage: nmcli connection reload { help }

Reload all connection files from disk.

Usage: nmcli connection show { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [--active] [--order <order spec>]

List in-memory and on-disk connection profiles, some of which may also be
active if a device is using that connection profile. Without a parameter, all
profiles are listed. When --active option is specified, only the active
profiles are shown. --order allows custom connection ordering (see manual page).

ARGUMENTS := [--active] [id | uuid | path | apath] <ID> ...

Show details for specified connections. By default, both static configuration
and active connection data are displayed. It is possible to filter the output
using global '--fields' option. Refer to the manual page for more information.
When --active option is specified, only the active profiles are taken into
account. Use global --show-secrets option to reveal associated secrets as well.
Usage: nmcli connection up { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [id | uuid | path] <ID> [ifname <ifname>] [ap <BSSID>] [nsp <name>] [passwd-file <file with passwords>]

Activate a connection on a device. The profile to activate is identified by its
name, UUID or D-Bus path.

ARGUMENTS := ifname <ifname> [ap <BSSID>] [nsp <name>] [passwd-file <file with passwords>]

Activate a device with a connection. The connection profile is selected
automatically by NetworkManager.

ifname      - specifies the device to active the connection on
ap          - specifies AP to connect to (only valid for Wi-Fi)
nsp         - specifies NSP to connect to (only valid for WiMAX)
passwd-file - file with password(s) required to activate the connection

Usage: nmcli connection { COMMAND | help }

COMMAND := { show | up | down | add | modify | clone | edit | delete | monitor | reload | load | import | export }

  show [--active] [--order <order spec>]
  show [--active] [id | uuid | path | apath] <ID> ...

  up [[id | uuid | path] <ID>] [ifname <ifname>] [ap <BSSID>] [passwd-file <file with passwords>]

  down [id | uuid | path | apath] <ID> ...

  add COMMON_OPTIONS TYPE_SPECIFIC_OPTIONS SLAVE_OPTIONS IP_OPTIONS [-- ([+|-]<setting>.<property> <value>)+]

  modify [--temporary] [id | uuid | path] <ID> ([+|-]<setting>.<property> <value>)+

  clone [--temporary] [id | uuid | path ] <ID> <new name>

  edit [id | uuid | path] <ID>
  edit [type <new_con_type>] [con-name <new_con_name>]

  delete [id | uuid | path] <ID>

  monitor [id | uuid | path] <ID> ...

  reload

  load <filename> [ <filename>... ]

  import [--temporary] type <type> file <file to import>

  export [id | uuid | path] <ID> [<output file>]

Usage: nmcli device connect { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := <ifname>

Connect the device.
NetworkManager will try to find a suitable connection that will be activated.
It will also consider connections that are not set to auto-connect.

Usage: nmcli device delete { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := <ifname> ...

Delete the software devices.
The command removes the interfaces. It only works for software devices
(like bonds, bridges, etc.). Hardware devices cannot be deleted by the
command.

Usage: nmcli device disconnect { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := <ifname> ...

Disconnect devices.
The command disconnects the device and prevents it from auto-activating
further connections without user/manual intervention.

Usage: nmcli device lldp { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [list [ifname <ifname>]]

List neighboring devices discovered through LLDP. The 'ifname' option can be
used to list neighbors for a particular interface.

Usage: nmcli device modify { ARGUMENTS | --help }

ARGUMENTS := <ifname> ([+|-]<setting>.<property> <value>)+

Modify one or more properties currently active on the device without modifying
the connection profile. The changes have immediate effect. For multi-valued
properties you can use optional '+' or '-' prefix to the property name.
The '+' sign allows appending items instead of overwriting the whole value.
The '-' sign allows removing selected items instead of the whole value.

Examples:
nmcli dev mod em1 ipv4.method manual ipv4.addr "192.168.1.2/24, 10.10.1.5/8"
nmcli dev mod em1 +ipv4.dns 8.8.4.4
nmcli dev mod em1 -ipv4.dns 1
nmcli dev mod em1 -ipv6.addr "abbe::cafe/56"
Usage: nmcli device monitor { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [<ifname>] ...

Monitor device activity.
This command prints a line whenever the specified devices change state.
Monitors all devices in case no interface is specified.

Usage: nmcli device reapply { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := <ifname>

Attempts to update device with changes to the currently active connection
made since it was last applied.

Usage: nmcli device set { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := DEVICE { PROPERTY [ PROPERTY ... ] }
DEVICE    := [ifname] <ifname> 
PROPERTY  := { autoconnect { yes | no } |
             { managed { yes | no }

Modify device properties.

Usage: nmcli device show { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [<ifname>]

Show details of device(s).
The command lists details for all devices, or for a given device.

Usage: nmcli device status { help }

Show status for all devices.
By default, the following columns are shown:
 DEVICE     - interface name
 TYPE       - device type
 STATE      - device state
 CONNECTION - connection activated on device (if any)
Displayed columns can be changed using '--fields' global option. 'status' is
the default command, which means 'nmcli device' calls 'nmcli device status'.

Usage: nmcli device wifi { ARGUMENTS | help }

Perform operation on Wi-Fi devices.

ARGUMENTS := [list [ifname <ifname>] [bssid <BSSID>]]

List available Wi-Fi access points. The 'ifname' and 'bssid' options can be
used to list APs for a particular interface, or with a specific BSSID.

ARGUMENTS := connect <(B)SSID> [password <password>] [wep-key-type key|phrase] [ifname <ifname>]
                     [bssid <BSSID>] [name <name>] [private yes|no] [hidden yes|no]

Connect to a Wi-Fi network specified by SSID or BSSID. The command creates
a new connection and then activates it on a device. This is a command-line
counterpart of clicking an SSID in a GUI client. The command always creates
a new connection and thus it is mainly useful for connecting to new Wi-Fi
networks. If a connection for the network already exists, it is better to
bring up the existing profile as follows: nmcli con up id <name>. Note that
only open, WEP and WPA-PSK networks are supported at the moment. It is also
assumed that IP configuration is obtained via DHCP.

ARGUMENTS := hotspot [ifname <ifname>] [con-name <name>] [ssid <SSID>]
                     [band a|bg] [channel <channel>] [password <password>]

Create a Wi-Fi hotspot. Use 'connection down' or 'device disconnect'
to stop the hotspot.
Parameters of the hotspot can be influenced by the optional parameters:
ifname - Wi-Fi device to use
con-name - name of the created hotspot connection profile
ssid - SSID of the hotspot
band - Wi-Fi band to use
channel - Wi-Fi channel to use
password - password to use for the hotspot

ARGUMENTS := rescan [ifname <ifname>] [[ssid <SSID to scan>] ...]

Request that NetworkManager immediately re-scan for available access points.
NetworkManager scans Wi-Fi networks periodically, but in some cases it might
be useful to start scanning manually. 'ssid' allows scanning for a specific
SSID, which is useful for APs with hidden SSIDs. More 'ssid' parameters can be
given. Note that this command does not show the APs,
use 'nmcli device wifi list' for that.

Usage: nmcli device { COMMAND | help }

COMMAND := { status | show | set | connect | reapply | modify | disconnect | delete | monitor | wifi | lldp }

  status

  show [<ifname>]

  set [ifname] <ifname> [autoconnect yes|no] [managed yes|no]

  connect <ifname>

  reapply <ifname>

  modify <ifname> ([+|-]<setting>.<property> <value>)+

  disconnect <ifname> ...

  delete <ifname> ...

  monitor <ifname> ...

  wifi [list [ifname <ifname>] [bssid <BSSID>]]

  wifi connect <(B)SSID> [password <password>] [wep-key-type key|phrase] [ifname <ifname>]
                         [bssid <BSSID>] [name <name>] [private yes|no] [hidden yes|no]

  wifi hotspot [ifname <ifname>] [con-name <name>] [ssid <SSID>] [band a|bg] [channel <channel>] [password <password>]

  wifi rescan [ifname <ifname>] [[ssid <SSID to scan>] ...]

  lldp [list [ifname <ifname>]]

Usage: nmcli general hostname { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [<hostname>]

Get or change persistent system hostname.
With no arguments, this prints currently configured hostname. When you pass
a hostname, NetworkManager will set it as the new persistent system hostname.

Usage: nmcli general logging { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [level <log level>] [domains <log domains>]

Get or change NetworkManager logging level and domains.
Without any argument current logging level and domains are shown. In order to
change logging state, provide level and/or domain. Please refer to the man page
for the list of possible logging domains.

Usage: nmcli general permissions { help }

Show caller permissions for authenticated operations.

Usage: nmcli general status { help }

Show overall status of NetworkManager.
'status' is the default action, which means 'nmcli gen' calls 'nmcli gen status'

Usage: nmcli general { COMMAND | help }

COMMAND := { status | hostname | permissions | logging }

  status

  hostname [<hostname>]

  permissions

  logging [level <log level>] [domains <log domains>]

Usage: nmcli monitor

Monitor NetworkManager changes.
Prints a line whenever a change occurs in NetworkManager

Usage: nmcli networking connectivity { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [check]

Get network connectivity state.
The optional 'check' argument makes NetworkManager re-check the connectivity.

Usage: nmcli networking off { help }

Switch networking off.

Usage: nmcli networking on { help }

Switch networking on.

Usage: nmcli networking { COMMAND | help }

COMMAND := { [ on | off | connectivity ] }

  on

  off

  connectivity [check]

Usage: nmcli radio all { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [on | off]

Get status of all radio switches, or turn them on/off.

Usage: nmcli radio wifi { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [on | off]

Get status of Wi-Fi radio switch, or turn it on/off.

Usage: nmcli radio wwan { ARGUMENTS | help }

ARGUMENTS := [on | off]

Get status of mobile broadband radio switch, or turn it on/off.

Usage: nmcli radio { COMMAND | help }

COMMAND := { all | wifi | wwan }

  all | wifi | wwan [ on | off ]

Use "nmcli device show" to get complete information about known devices and
"nmcli connection show" to get an overview on active connection profiles.

Consult nmcli(1) and nmcli-examples(5) manual pages for complete usage details.
Use TCP header compressionUse an IPv6 temporary privacy addressUse point-to-point encryption (MPPE)Use stateful MPPEUser ID [none]User settingsUsernameUsername [none]Username used to authenticate with the ADSL service.VCI of ADSL connectionVLANVLAN ID (<0-4094>)VLAN connectionVLAN connection %dVLAN flags (<0-7>) [none]VLAN idVLAN parent device or connection UUIDVPI of ADSL connectionVPNVPN connectedVPN connectingVPN connecting (getting IP configuration)VPN connecting (need authentication)VPN connecting (prepare)VPN connectionVPN connection %dVPN connection (name, UUID, or path)VPN connection failedVPN disconnectedVPN password requiredVTIVTI6VXLANVXLAN IDVXLAN connectionValid connection types: %s
Verify connection: %s
Verify setting '%s': %s
WEPWEP 128-bit PassphraseWEP 40/128-bit Key (Hex or ASCII)WEP indexWEP key index1 (Default)WEP key index2WEP key index3WEP key index4WEP key index set to '%d'WEP key is guessed to be of '%s'WI-FIWPA & WPA2 EnterpriseWPA & WPA2 PersonalWPA Ad-Hoc authentication requires 'none' pairwise cipherWPA Ad-Hoc authentication requires 'wpa' protocolWPA Ad-Hoc authentication requires an Ad-Hoc mode APWPA Ad-Hoc disabled due to kernel bugsWPA Ad-Hoc requires 'tkip' group cipherWPA authentication is incompatible with Shared Key authenticationWPA authentication is incompatible with non-EAP (original) LEAP or Dynamic WEPWPA-EAP authentication requires an 802.1x settingWPA-EAP requires 'open' authenticationWPA-PSK authentication is incompatible with 802.1xWPA-PSK requires 'open' authenticationWPA1WPA2WWAN radio switchWait for NetworkManager startup instead of a connectionWaits for NetworkManager to finish activating startup network connections.Wake-on-LAN mode 'default' and 'ignore' are exclusive flagsWake-on-LAN password can only be used with magic packet modeWarning: %s
Warning: %s is not an UUID of any existing connection profile
Warning: %s.%s set to '%s', but it might be ignored in infrastructure mode
Warning: '%s' should be SSID for hidden APs; but it looks like a BSSID.
Warning: 'file' already specified, ignoring extra one.
Warning: 'type' already specified, ignoring extra one.
Warning: argument '%s' is duplicated.
Warning: editing existing connection '%s'; 'con-name' argument is ignored
Warning: editing existing connection '%s'; 'type' argument is ignored
Warning: master='%s' doesn't refer to any existing profile.
Warning: password for '%s' not given in 'passwd-file' and nmcli cannot ask without '--ask' option.
Warning: polkit agent initialization failed: %s
Warning: setting %s.%s requires removing ipv4 and ipv6 settings
Whether DHCPv4 must be successfulWhether LLDP is enabled for the connection.Whether SLAAC must be successfulWhether the proxy configuration is for browser only.Whether to manage IPv6 SLAACWi-FiWi-FiAutomaticWi-FiClientWi-Fi connectionWi-Fi connection %dWi-Fi radio switchWi-Fi scan listWi-Fi securityNoneWi-Fi security settingsWiMAXWiMAX NSP nameWiMAX connectionWiredWired 802.1X authenticationWired EthernetWired connectionWired connection %dWriting to %s failed: %s
XORYou can specify this option more than once. Press <Enter> when you're done.
You may edit the following properties: %s
You may edit the following settings: %s
You may try running 'verify fix' to fix errors.
You must be root to run %s!
[ Type: %s | Name: %s | UUID: %s | Dirty: %s | Temp: %s ]
['%s' setting values]
[NM property description][nmcli specific description]a connection using '%s' authentication cannot specify WPA ciphersa connection using '%s' authentication cannot specify WPA protocolsa connection using '%s' authentication cannot specify a WPA passworda connection using '%s' authentication cannot use WPA key managementa fixed TTL is allowed only when path MTU discovery is enableda gateway is incompatible with '%s'access deniedactivate [<ifname>] [/<ap>|<nsp>]  :: activate the connection

Activates the connection.

Available options:
<ifname>    - device the connection will be activated on
/<ap>|<nsp> - AP (Wi-Fi) or NSP (WiMAX) (prepend with / when <ifname> is not specified)
activatedactivatingadd [<value>]  :: append new value to the property

This command adds provided <value> to this property, if the property is of a container type. For single-valued properties the property value is replaced (same as 'set').
advertise, agent-owned, asleepattribute is not valid for a IPv4 routeattribute is not valid for a IPv6 routeauthautoautoconnectback  :: go to upper menu level

bandwidth percentages must total 100%%binary data missingbluetooth connectionboth speed and duplex are required for static link configurationbytescan not set property: %scan't set property of type '%s' from value of type '%s'cannot load VPN plugin "%s" due to missing "%s". Missing client plugin?cannot load VPN plugin in '%s': invalid service namecannot load VPN plugin in '%s': missing plugin namecannot load legacy-only VPN plugin "%s" for "%s"cannot load plugin "%s": %scannot read pac-script from file '%s'cannot read team config from file '%s'certificate is invalid: %scertificate or key file '%s' does not existchange  :: change current value

Displays current value and allows editing it.
changes will have no effect until '%s' includes 1 (enabled)conflicting value of mac-address-randomization and cloned-mac-addressconnectedconnected (local only)connected (site only)connectingconnecting (checking IP connectivity)connecting (configuring)connecting (getting IP configuration)connecting (need authentication)connecting (prepare)connecting (starting secondary connections)connectionconnection availableconnection does not match access pointconnection does not match deviceconnection failedconnection id fallback%s %dconnection type '%s' is not validconnections availableconstruct property "%s" for object '%s' can't be set after constructiondata missingdeactivateddeactivatingdefaultdefault route cannot be added (NetworkManager handles it by itself)deprecated semicolon at the end of value %s: '%s'describe  :: describe property

Shows property description. You can consult nm-settings(5) manual page to see all NM settings and properties.
describe [<setting>.<prop>]  :: describe property

Shows property description. You can consult nm-settings(5) manual page to see all NM settings and properties.
device '%s' not compatible with connection '%s'device '%s' not compatible with connection '%s':disableddisconnecteddisconnectingdon't know how to get the property valueduplicate propertyduplicate setting nameelement invalidenabledenabled, error loading setting value: %sfailed stat file %s: %sfailed to convert value '%s' to uintfailed to load VPN plugin "%s": %sfailed to load nm_vpn_editor_plugin_factory() from %s (%s)failed to read passwd-file '%s': %sfailed to set property: %sfailure to select fieldfield '%s' has to be alonefile '%s' contains non-valid utf-8file permissions for %sfilename has invalid format (%s)filename must be an absolute path (%s)flags are invalidflags invalidflags invalid - disabledfullfw missinggarbage at the end of value %s: '%s'gateway cannot be set if there are no addresses configuredgateway is invalidgoto <setting>[.<prop>] | <prop>  :: enter setting/property for editing

This command enters into a setting or property for editing it.

Examples: nmcli> goto connection
          nmcli connection> goto secondaries
          nmcli> goto ipv4.addresses
has to match '%s' property for PKCS#12help/? [<command>]  :: help for nmcli commands

help/? [<command>]  :: help for the nmcli commands

host.domain.orghwifaceignoring invalid %s address: %signoring invalid %s route: %signoring invalid DNS server IPv4 address '%s'ignoring invalid DNS server IPv6 address '%s'ignoring invalid MAC addressignoring invalid SSIDignoring invalid byte element '%d' (not between 0 and 255 inclusive)ignoring invalid gateway '%s' for %s routeignoring invalid number '%s'ignoring invalid raw passwordignoring invalid team configuration: %signoring missing numberincorrect item '%s' in '--order' optionincorrect string '%s' of '--order' optionindex '%d' is not in range <0-%d>index '%d' is not in the range of <0-%d>interface name contains an invalid characterinterface name is longer than 15 charactersinterface name is reservedinterface name is too shortinterface name of software infiniband device must be '%s' or unset (instead it is '%s')invalid '%s' or its value '%s'invalid IP address: %sinvalid IPv4 address '%s'invalid IPv6 address '%s'invalid JSON at position %d (%s)invalid PKCS#11 URI "%s"invalid attribute type '%s'invalid boolean value '%s' for attribute '%s'invalid certificate formatinvalid char value (%i)invalid field '%s%s%s%s%s'; %s%s%sinvalid field '%s%s%s'; allowed fields: [%s]invalid field '%s%s%s'; no such fieldinvalid field '%s'; allowed fields: %s and %s, or %s,%sinvalid file owner %d for %sinvalid gateway address '%s'invalid int64 value (%s)invalid key "%s": %sinvalid key/cert valueinvalid key/cert value is not a valid blobinvalid key/cert value path "%s"invalid negative value (%i)invalid option '%s'invalid option '%s' or its value '%s'invalid option '%s', use a combination of [%s]invalid option '%s', use one of [%s]invalid parity value '%s'invalid phase2 private keyinvalid port %dinvalid prefix %sinvalid prefix '%s'; <1-%d> allowedinvalid prefix length for %s '%s', defaulting to %dinvalid priority map '%s'invalid private keyinvalid proxy methodinvalid route: %s. %sinvalid setting name '%s'invalid setting name in 'password' entry '%s'invalid uint32 value '%s' for attribute '%s'invalid uint8 value '%s' for attribute '%s'invalid valueinvalid value for "%s": %sip4 defaultip6 defaultis not a JSON objectis not a valid MAC addresskey cannot contain ".."key contains invalid characterskey is too longkey must be UTF8key requires a '.' for a namespacelibtool archives are not supported (%s)limitedlong device name%s %smacvlan connectionmandatory option '%s' is missingmastermetered value %d is not validmillisecondsmsmissing "plugin" settingmissing colon in 'password' entry '%s'missing dot in 'password' entry '%s'missing filenamemissing filename to load VPN plugin infomissing keymissing name for VPN plugin infomissing name, try one of [%s]missing optionmissing prefix length for %s '%s', defaulting to %dmissing service for VPN plugin infomissing settingmtumtu for transport mode '%s' can be at most %d but it is %dmultiple addresses are not allowed for '%s=%s'must contain 8 comma-separated numbersnameneither a valid connection nor device givennevernew hostnamenm-iface-helper is a small, standalone process that manages a single network interface.nmcli [<conf-option> <value>]  :: nmcli configuration

Configures nmcli. The following options are available:
status-line yes | no          [default: no]
save-confirmation yes | no    [default: yes]
show-secrets yes | no         [default: no]
prompt-color <color> | <0-8>  [default: 0]
%s
Examples: nmcli> nmcli status-line yes
          nmcli> nmcli save-confirmation no
          nmcli> nmcli prompt-color 3
nmcli can accepts both direct JSON configuration data and a file name containing the configuration. In the latter case the file is read and the contents is put into this property.

Examples: set team.config { "device": "team0", "runner": {"name": "roundrobin"}, "ports": {"eth1": {}, "eth2": {}} }
          set team.config /etc/my-team.conf
nmcli successfully registered as a NetworkManager's secret agent.
nmcli successfully registered as a polkit agent.
nmcli tool, version %s
nono (guessed)no active connection on device '%s'no active connection or deviceno device found for connection '%s'no item to removeno priority to removenonenot a file (%s)not a secret propertynot a valid ethernet MAC address #%u at position %lldnot a valid ethernet MAC address for mask at position %lldnot a valid interface namenot required, not saved, not valid utf-8object class '%s' has no property named '%s'offononly makes sense with EUI64 address generation modeonly one mapping at a time is supported; taking the first one (%s)only one of '%s' and '%s' can be setopenconnect failed with signal %dopenconnect failed with status %dopenconnect will be run to authenticate.
It will return to nmtui when completed.path is not absolute (%s)plugin missingportportalpreparingprint [all]  :: print setting or connection values

Shows current property or the whole connection.

Example: nmcli ipv4> print all
print [property|setting|connection]  :: print property (setting, connection) value(s)

Shows property value. Providing an argument you can also display values for the whole setting or connection.
priority '%s' is not valid (<0-%ld>)property '%s' of object class '%s' is not writableproperty cannot be set when dhcp-hostname is also setproperty invalidproperty invalid (not enabled)property is emptyproperty is empty or wrong sizeproperty is invalidproperty is missingproperty is not specified and neither is '%s:%s'property missingproperty must contain only digitsproperty should be TRUE when method is set to disabledproperty should be TRUE when method is set to ignoreproperty type should be set to '%s'property value '%s' is empty or too long (>64)quit  :: exit nmcli

This command exits nmcli. When the connection being edited is not saved, the user is asked to confirm the action.
reject %sremove <setting>[.<prop>]  :: remove setting or reset property value

This command removes an entire setting from the connection, or if a property
is given, resets that property to the default value.

Examples: nmcli> remove wifi-sec
          nmcli> remove eth.mtu
remove [<value>|<index>|<option name>]  :: delete the value

Removes the property value. For single-valued properties, this sets the
property back to its default value. For container-type properties, this removes
all the values of that property, or you can specify an argument to remove just
a single item or option. The argument is either a value or index of the item to
remove, or an option name (for properties with named options).

Examples: nmcli ipv4.dns> remove 8.8.8.8
          nmcli ipv4.dns> remove 2
          nmcli bond.options> remove downdelay

requires '%s' or '%s' settingrequires presence of '%s' setting in the connectionrequires setting '%s' propertyrunningsave [persistent|temporary]  :: save the connection

Sends the connection profile to NetworkManager that either will save it
persistently, or will only keep it in memory. 'save' without an argument
means 'save persistent'.
Note that once you save the profile persistently those settings are saved
across reboot or restart. Subsequent changes can also be temporary or
persistent, but any temporary changes will not persist across reboot or
restart. If you want to fully remove the persistent connection, the connection
profile must be deleted.
secondssecret is not of correct typesecret is not setsecret not foundsecret value was emptysecret was emptyset [<setting>.<prop> <value>]  :: set property value

This command sets property value.

Example: nmcli> set con.id My connection
set [<value>]  :: set new value

This command sets provided <value> to this property
setting contained a secret with an empty namesetting is required for non-slave connectionssetting not allowed in slave connectionsetting not foundsetting required for connection of type '%s'setting this property requires non-zero '%s' propertyslave-type '%s' requires a '%s' setting in the connectionstartedstartingsum not 100%swteam config exceeds size limitteam config file '%s' contains non-valid utf-8team configuration must be a JSON objectteamd control failedthe key contains non-hexadecimal charactersthe key is emptythe key must be %d charactersthe plugin does not support export capabilitythe plugin does not support import capabilitythe property can't be changedthe property doesn't contain DNS option '%s'the property doesn't contain DNS search domain '%s'the property doesn't contain DNS server '%s'the property doesn't contain EAP method '%s'the property doesn't contain IP address '%s'the property doesn't contain MAC address '%s'the property doesn't contain UUID '%s'the property doesn't contain mapping '%s'the property doesn't contain permission '%s'the property doesn't contain protocol '%s'the property doesn't contain route '%s'the script is not valid utf8the script is too largethe script lacks FindProxyForURL functionthe value '%s' is not a valid UUIDthe vlan id must be in range 0-4094 but is %uthere exists a conflicting plugin (%s) that has the same %s.%s valuethere exists a conflicting plugin with the same name (%s)this property cannot be empty for '%s=%s'this property is not allowed for '%s=%s'this property is not allowed for method nonetoken is not in canonical formtoo large FLAGS property '%s' (%llu)tunnel keys can only be specified for GRE tunnelsunable to set property '%s' of type '%s' from value of type '%s'unavailableunexpected character '%c' for %s: '%s' (position %td)unexpected character '%c' for address %s: '%s' (position %td)unexpected character '%c' in prefix length for %s: '%s' (position %td)unknownunknown VPN plugin "%s"unknown attributeunknown attribute '%s'unknown connection '%s'unknown device '%s'.unknown error initializing plugin %sunknown propertyunknown setting nameunmanagedunsupported attribute '%s' of type '%s'use 'goto <setting>' first, or 'describe <setting>.<property>'
use 'goto <setting>' first, or 'set <setting>.<property>'
value "%s" of type '%s' is invalid or out of range for property '%s' of type '%s'value '%d' is out of range <%d-%d>value is NULLvalue is emptyvalue is missingvalue is not a valid tokenvalue is not valid UTF8value is too largeverify [all | fix]  :: verify setting or connection validity

Verifies whether the setting or connection is valid and can be saved later.
It indicates invalid values on error. Some errors may be fixed automatically
by 'fix' option.

Examples: nmcli> verify
          nmcli> verify fix
          nmcli bond> verify
willing, wrong type; should be a list of strings.yesyes (guessed)Project-Id-Version: PACKAGE VERSION
Report-Msgid-Bugs-To: 
POT-Creation-Date: 2017-12-12 10:22+0100
PO-Revision-Date: 2017-11-07 06:49+0000
Last-Translator: Copied by Zanata <copied-by-zanata@zanata.org>
Language-Team: Deutsch <gnome-de@gnome.org>
Language: de
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);
X-Generator: Zanata 4.3.2
# Erstellt von NetworkManager
# Zusammengeführt aus %s

%d (deaktiviert)%d (aktiviert, öffentliche IP bevorzugen)%d (aktiviert, temporäre IP bevorzugen)%d (Schlüssel)%d (Passphrase)%d (unbekannt)%d ist größer als das Maximum %d des lokalen Ports%d. DNS-Server-Adresse ist ungültig%d. IP-Adresse hat die Eigenschaft »label« mit einem ungültigen Typ%d. IP-Adresse hat den ungültigen Typ »%s«%d. IP-Adresse ist ungültig%d. IPv4-Adresse hat ein ungültiges Präfix%d. IPv4-Adresse ist ungültig%d. IPv6-Adresse hat ein ungültiges Präfix%d. IPv6-Adresse ist ungültig%d. Route darf nicht die Vorgabe-Route sein%d. Pfadwahl hat ein ungültiges Präfix%d. Zielwegwahl ist ungültig%s (%s)%s (%s) dupliziert als %s (%s).
%s-Netzwerk%s VPN-VerbindungArgument %s fehlt%s läuft bereits (pid %ld)
%s ist nicht kompatibel mit statischen WEP-Schlüsseln%s.  Verwenden Sie --help, um eine Liste der verfügbaren Optionen zu erhalten.
%s: Verbindungsprofil hat sich geändert
%s: Verbindungsprofil wurde erstellt
%s: Verbindungsprofil wurde entfernt
%s: Grerät angelegt
%s: Das Gerät wurde entfernt
%s: Erneutes Laden des Plugins nicht versuchen, welches zuvor fehlschlug%s: Verbindung »%s« wird verwendet
%u MHz%u Mb/s%u Mbit/s»%d« ist kein gültiger Kanal»%d« ist kein gültiger Tunnel-Modus»%d« ist außerhalb des Bereichs <128-16384>Wert »%d« ist außerhalb des Bereichs <0-3>»%ld« ist kein gültiger Kanal»%s« und »%s« dürfen nicht unterschiedliche Werte haben»%s« kann nur zusammen mit »%s=%s« verwendet werden (WEP)»%s« kann nur zusammen mit »%s=%s« oder »%s=%s« verwendet werden»%s« darf nicht leer seinDie Verbindung »%s« erfordert die Einstellung »%s« oder »%s«Die Verbindung »%s« erfordert die Einstellung »%s«»%s« Verbindungen erfordern »%s« in dieser Eigenschaft»%s« enthält ungültige Zeichen (Verwenden Sie [A-Za-z._-])»%s« enthält kein kein gültiges PAC-Skript»%s« enthält keine gültige Team-Konfiguration»%s« muss allein stehen»%s« ist mehrdeutig (%s x %s)»%s« ist mehrdeutig (%s)»%s« ist weder eine UUID noch ein Schnittstellenname»%s« ist kein Name eines VPN-Verbindungsprofils»%s« ist kein Name eines bestehenden Profils»%s« ist keine Zahl»%s« ist kein gültiges DCB-Flag»%s« ist keine gültige Ethernet MAC-Adresse»%s« ist kein gültiger Wert für einen Ethernet-Port»%s« ist keine gültiger FQDN»%s« ist kein gültiger IBoIP P_Key»%s« ist keine gültige IP-Adresse»%s« ist keine gültige IP%c-Adresse»%s« ist keine gültige IPv%c-Adresse»%s« ist keine gültige IPv4-Adresse»%s« ist keine gültige IPv4-Adresse für die Option »%s«»%s« ist keine gültige IPv6-Adresse»%s« ist keine gültige MAC-Adresse»%s« ist keine gültige MAC-Adresse»%s« ist kein gültiger PSK»%s» ist keine gültige UUID»%s« ist kein gültiger WLAN-Modus»%s« ist kein gültiges Band»%s« ist kein gültiger Kanal»%s« ist kein gültiger Kanal. Verwenden Sie <1-13>»%s« ist kein gültiger Duplex-Wert»%s« ist keine gültige flag-Zahl. Verwenden Sie <0-%d>»%s« ist kein gültiger hexadezimaler Wert»%s« ist kein gültiger Schnittstellenname»%s« ist kein gültiger Schnittstellenname für die Option »%s«»%s« ist keine gültige Zahl»%s« ist keine gültige Zahl (oder außerhalb des Bereichs)»%s« ist kein gültiger Tunnel-SchlüsselFehler: »%s« ist kein gültiger Wert für »%s«.Fehler: »%s« ist kein gültiger Wert für die Eigenschaft»%s« ist nicht kompatibel mit dem Typ »%s«. Bitte ändern oder löschen Sie den Schlüssel.»%s» ist ungültig»%s« ist kein gültiger WEP-Schlüssel (er muss entweder 5 oder 13 Zeichen lang sein)»%s« ist kein gültiger WPA-PSK»%s« ist für die Option »%s« ungültig: %s»%s« ist kein gültiger Master; verwenden Sie einen Interfacenamen (ifname) oder eine Verbindungskennung (UUID)»%s« ist ungültig. 2 oder 3 Zeichenketten müssen angegeben werden»%s« ist ungültig. Verwenden Sie 0, 1 oder 2»%s« ist ungültig. Verwenden Sie <Option>=<Wert>»%s« ist ungültig. Verwenden Sie [%s] oder [%s].»%s« ist ungültig. Verwenden Sie [%s], [%s] oder [%s].»%s« ist jetzt die primäre Verbindung
»%s« ist außerhalb des Bereichs [%lli, %lli]»%s« ist außerhalb des Bereichs [0, %u]»%s« Länge ist ungültig (muss 5 oder 6 Ziffern sein)»%s« ist keine Zahl zwischen 0 und %u (einschließlich)»%s« ist keine Zahl zwischen 0 und %u (einschließlich) oder %u»%s« ist nicht unter [%s]»%s« ist nicht kompatibel mit %s »%s«. Bitte ändern Sie den Schlüssel oder legen Sie zuerst das richtige %s fest.Option »%s« ist leerDie Option »%s« ist im Modus »%s« ungültigOption »%s« ist nur gültig für »%s=%s«.Die Option »%s« ist nur gültig im Modus »%s«Option »%s« erfordert, dass die Einstellung »%s« aktiv istOption »%s« sollte eine Zeichenkette sein»%s« erfordert eine Festlegung der Eigenschaft »%s«Sicherheit »%s« erfordert Vorhandensein der Einstellung »%s«Sicherheit »%s« erfordert »%s=%s«Die Zeichenkette »%s« muss aus 1-199 Zeichen bestehenDie Summe »%s« ist größer als alle Flags => alle Flags gesetztWert »%s« entspricht nicht »%s=%s«»%s«: ungültige Gruppenkennung»%s«: ungültige Benutzerkennung»%s::%s« ist ein ungültiger Eigenschaftsname. »%s« ist kein GObject-Untertyp»%s=%s« ist nicht kompatibel mit »%s > 0«»%s=%s« ist keine gültige Konfiguration für »%s«.Flags »%u« sind ungültig. Verwenden Sie eine Kombination von %s»%u«: ungültiger ModusArgument »--order« fehlt(%s): Ungültige IID %s
(Keine eigenen Routen)(Dynamisches WEP wird derzeit noch nicht unterstützt …)(WPA-Unternehmen wird derzeit noch nicht unterstützt …)(Vorgabe)(keine)(Unbekannter Fehler)(unbekannt), noch ein gültiger Einstellungsname---[ Hauptmenü ]---
goto     [<Einstellung> | <Eigenschaft>]       :: zu einer Einstellung oder Eigenschaft wechseln
remove   <Einstellung>[.<Eigenschaft>] | <Eigenschaft> :: Einstellung entfernen oder Eigenschaftswert zurücksetzen
set      [<Einstellung>.<Eigenschaft> <Wert>]  :: Eigenschaftswert festlegen
describe [<Einstellung>.<Eigenschaft>]         :: Eigenschaft beschreiben
print    [all | <Einstellung>[.<Eigenschaft>]] :: Die Verbindung ausgeben
verify   [all | fix]                           :: Die Verbindung prüfen
save     [persistent|temporary]                :: Die Verbindung speichern
activate [<Schnittstelle>] [/<ap>|<nsp>]       :: Die Verbindung aktivieren
back                                           :: Eine Ebene nach oben gehen (zurück)
help/?   [<Befehl>]                            :: Diese Hilfe ausgeben
nmcli    <conf-option> <Wert>                  :: nmcli-Konfiguration
quit                                           :: nmcli beenden
---[ Eigenschaften-Menü ]---
set      [<value>]               :: Einen neuen Wert festlegen
add      [<value>]               :: Der Eigenschaft eine neue Option hinzufügen
change                           :: Den aktuellen Wert ändern
remove   [<index> | <option>]    :: Den Wert löschen
describe                         :: Die Eigenschaft beschreiben
print    [setting | connection]  :: Die Eigenschaftswert(e) (Einstellung/Verbindung) ausgeben
back                             :: In obere Ebene wechseln
help/?   [<command>]             :: Diese Hilfe oder die Befehlsbeschreibung ausgeben
quit                             :: nmcli beenden
00 (KEINES)0 (deaktiviert)0 (keine)1024Einstellungen für 802-1x802.1XEinrichtung des 802.1X-Supplicant fehlgeschlagen802.1X-Supplicant getrennt802.1X-Supplicant fehlgeschlagen802.1X-Supplicant brauchte zu lange für die LegitimierungDie Einstellung 802.1x setzt die Schlüsselverwaltung »wpa-eap« voraus802.3ad===| nmcli interaktiver Verbindungs-Editor |===A (5 GHz)Für Verbindungen mit einer »%s«-Einstellung muss der Slave-Typ auf »%s« gesetzt sein, hier ist es jedoch »%s«.Eine Abhängigkeit der Verbindung ist gescheitertEine Liste paarweiser Verschlüsselungsalgorithmen, die Verbindungen zu WLAN-Netzwerken verhindert, die keinen der Algorithmen in dieser Liste verwenden. Für maximale Kompatibilität lassen Sie diese Eigenschaft leer. Jedes Listenelement kann entweder »tkip« oder »ccmp« sein.Eine Liste permanenter MAC-Adressen von WLAN-Geräten, für welche diese Verbindung niemals gelten soll. Jede MAC-Adresse muss in der üblichen Schreibweise hexadezimal und mit Doppelpunkt (zum Beispiel »00:11:22:33:44:55«) angegeben werden.Es wird ein Passwort benötigt, um sich mit »%s« zu verbinden.Ein Problem mit RFC 2684-Überbrückung (Ethernet über ADSL)Eine Zweitverbindung der Basisverbindung schlug fehlADSLADSL-VerbindungADSL-Verbindungsprotokoll. Darf »pppoa«, »pppoe« oder »ipoatm« sein.APNARPARP-ZieleZugriffspunktDer Zugriffspunkt unterstützt nicht 802.1x, aber die Einstellung setzt es vorausDer Zugriffspunkt unterstützt kein PSK, aber die Einstellung erfordert esDer Zugriffspunkt ist unverschlüsselt, aber die Einstellung legt eine Sicherheit festDer Modus des Zugriffspunkts ist »Ad-Hoc«, aber die Einstellung erfordert die Sicherheit »Infrastructure« (Infrastruktur)Der Modus des Zugriffspunkts ist »Infrastructure« (Infrastruktur), aber die Einstellung erfordert die Sicherheit »Ad-Hoc«AktivierenEine Verbindung aktivierenVerbindungsdetails aktivierenAktive SicherungDie aktive Verbindung wurde entfernt, bevor sie initialisiert wurdeAd-HocAd-Hoc NetzwerkAd-hoc-Modus ist nicht kompatibel mit 802.1x-SicherheitAd-hoc-Modus ist nicht kompatibel mit LEAP-SicherheitAd-hoc-Modus erfordert »offene« LegitimierungAdaptive Load Balancing (alb)Adaptive Transmit Load Balancing (tlb)HinzufügenHinzufügen …Neue »%s«-Verbindung hinzufügenAdressenAlterungszeitBSD-Datenkomprimierung erlaubenDeflate-Datenkomprimierung erlaubenDie Kontrolle von Netzwerkverbindungen erlaubenZulässige Legitimierungsmethoden:Gültige Werte für Eigenschaft »%s«: %s
Eine Authentifizierungssitzung ist bereits aktiv.Eine http(s)-Adresse zum Prüfen der InternetverbindungEin Schnittstellenname und eine UUID sind notwendig
Sind Sie sicher, dass Sie die Verbindung »%s« entfernen möchten?Feld mit DNS-Suchdomänen.Feld mit IP-Adressen der DNS-Server.Feld mit IP-Adressen.Feld aus IP-Routen.Nach diesem Passwort jedes Mal fragenLegitimierungLegitimationsfehler: %s
Legitimierungsnachricht: %s
Legitimierung für Funknetzwerk wird benötigtFehler des AutoIP-DienstsAutoIP-Dienst fehlgeschlagenStart des AutoIP-Diensts fehlgeschlagenAutomatischAutomatisch (nur DHCP)Automatisch verbindenVerfügbare Eigenschaften: %s
Verfügbare Einstellungen: %s
Für alle Benutzer verfügbarB/G (2.4 GHz)GEBÜNDELTBridgeBridge-PortBSSIDZurückBluetoothBluetooth GeräteadresseGebündeltBündel-VerbindungGebündelte Verbindung %dBündel-GerätBündelung »arp-interval« [0]Bündelung »arp-ip-target« [keines]Bündelung »downdelay« [0]Bündelung »miimon« [100]Überwachungsmodus der BündelungPrimäre Schnittstelle der Bündelung [keine]Bündelung »updelay« [0]BrückeBrückenverbindungBrückenverbindung %dBrückengerätBridge-PortBridge-Port-STP-Pfadkosten [100]Bridge-Port-Priorität [32]BroadcastNur Browser [nein]CA-Zertifikat muss im X.509-Format vorliegenCDMA-VerbindungMobile CDMA-Breitband-VerbindungCHAPDer Verbindungstyp kann nicht geändert werdenAbbrechen»%s« kann nicht erstellt werden: %s»%s« kann nicht ohne »%s« gesetzt werdenTrägersignal/Verbindung geändertPasswort für ZertifikatKanalGeklonte MAC [keine]Geklonte MAC-AdresseSchließen von %s fehlgeschlagen: %s
Speicherort des KonfigurationsordnersSpeicherort der KonfigurationsdateiVerbundenWird verbundenVerbindungsaufbau …Verbindung »%s« (%s) erfolgreich hinzugefügt.
Verbindung »%s« (%s) erfolgreich gelöscht.
Verbindung »%s« (%s) erfolgreich bearbeitet.
Verbindung »%s« (%s) erfolgreich gespeichert.
Verbindung »%s« (%s) erfolgreich aktualisiert.
Deaktivierung der Verbindung »%s« ist gescheitert: %s
Verbindung »%s« wurde erfolgreich deaktiviert (aktiver D-Bus-Pfad: %s)
Verbindung (Name, UUID oder Pfad)Verbindungs-Token für stabile KennungenVerbindungs-UUIDVerbindung ist bereits aktivDetails des VerbindungsprofilsDie Verbindung wurde entfernt, bevor sie initialisiert wurdeVerbindungsfreigabe über ein geschütztes WLAN-NetzwerkVerbindungsfreigabe über ein offenes WLAN-NetzwerkVerbindung wurde erfolgreich aktiviert (aktiver D-Bus-Pfad: %s)
Verbindung wurde erfolgreich erneut angewendet auf Gerät »%s«.
Verbindung mit der UUID »%s« wurde erstellt und auf dem Gerät »%s« aktiviert
Verbindung(en) (Name, UUID oder Pfad)Verbindung(en) (Name, UUID oder a-Pfad)KonnektivitätVerbindungszustand ist jetzt »%s«
CookieVerbindungen konnte nicht aktiviert werden: %sNetworkManager konnte nicht erreicht werden: %s.
Software-Link konnte nicht erstellt werdenEditor für Verbindung »%s« vom Typ »%s« konnte nicht erstellt werden.Editor für ungültige Verbindung »%s« konnte nicht erstellt werden.Temporäre Datei konnte nicht erstellt werden: %sHintergrunddienst nicht möglich: %s [error %u]
Der private Schlüssel konnte nicht entschlüsselt werden.Verbindung »%s« konnte nicht gelöscht werden: %sBinärdatei »%s« konnte nicht gefunden werdenEs konnten keine Zufallsdaten generiert werden.Datei »%s« konnte nicht geladen werden
Parameter konnten nicht verarbeitet werdenDatei konnte nicht erneut eingelesen werden: %sDas Passwort konnte nicht zu UCS2 konvertiert werden: %dPKCS#12-Datei konnte nicht verschlüsselt werden: %dPKCS#12 konnte nicht entschlüsselt werden: %sPKCS#8-Datei konnte nicht entschlüsselt werden: %sDas Zertifikat konnte nicht entschlüsselt werden: %dZertifikat konnte nicht entschlüsselt werden: %sPKCS#12-Decoder konnte nicht initialisiert werden: %dPKCS#12-Decoder konnte nicht initialisiert werden: %sPKCS#8-Decoder konnte nicht initialisiert werden: %sPKCS#12-Datei konnte nicht überprüft werden: %dPKCS#12-Datei konnte nicht überprüft werden: %sErstellenAktuelle DHCPv4-AdresseAktuelle nmcli-Konfiguration:
Einrichtung für DCB (»Data Center Bridging«) oder FCoE (»Fibre Channel over Ethernet«) fehlgeschlagenDCB-EinstellungenDHCP anycast MAC-Adresse [keine]DHCP-Client-FehlerDHCP-Client fehlgeschlagenDHCP-Client konnte nicht gestartet werdenDNS-ServerDSLDSL-LegitimierungDSL-Verbindung %dDie DUN-Verbindung muss eine GSM- oder CDMA-Einstellung enthaltenDUN wurde angefordert, aber das Bluetooth-Gerät unterstützt kein DUNDatagrammDeaktivierenLöschenZielZielport [8472]Eine Slave-Verbindung mit gesetztem »%s« und dem Port-Typ »%s« erkennen. »%s« sollte auf »%s« gesetzt werden.GerätGerät »%s« hat sich verbunden.
Gerät »%s« wurde nicht gefundenGerät »%s« wurde erfolgreich mit »%s« aktiviert.
Gerät »%s« wurde erfolgreich getrennt.
Gerät »%s« wurde erfolgreich entfernt.
LLDP-Nachbarn des GerätsGeräte-MAC (%s) ist von der Verbindung gesperrt.GeräteinformationenDas Gerät wurde durch den Benutzer oder Client getrenntGerät wird nun verwaltetGerät wird nun nicht mehr verwaltetDeaktiviertDurch D-Bus getrenntDurch Benutzer getrenntMöchten Sie auch »%s« löschen? [Ja]: Möchten Sie auch »%s« auf »%s« setzen? [Ja]: Möchten Sie es zur Verfügung stellen? »%s«Möchten Sie diese zur Verfügung stellen? »%s«Möchten Sie diese entfernen? [ja] Das sieht nicht nach einer privaten PEM-Schlüsseldatei aus.Nicht zum Hintergrunddienst werdenNicht zum Hintergrunddienst werden und auf stderr protokollierenNichts ausgebenPlatzhalterPlatzhalter-VerbindungErsatzweise EinstellungenDynamisches WEP (802.1x)Dynamisches WEP erfordert »ieee8021x«-SchlüsselverwaltungDynamisches WEP erfordert »offene« LegitimierungDynamisches WEP erfordert eine 802.1x-EinstellungEAPEAP-Schlüsselverwaltung erfordert Vorhandensein der Einstellung »%s«ETHERNETBearbeiten Sie den Wert »%s«: Verbindung bearbeitenEine Verbindung bearbeitenBearbeiten …Bestehende Verbindung »%s« wird bearbeitet: »%s«Editor fehlgeschlagen mit Signal %dEditor fehlgeschlagen mit Status %dEditor fehlgeschlagen: %sAusgehende Prioritätsumschlüsselungen [keine]IGMP Snooping aktivierenIGMP-Snooping aktivieren [nein]PI aktivieren [nein]STP aktivieren (Spanning Tree Protocol)STP aktivieren [nein]VNET-Kopfbereich aktivieren [nein]Verschlüsselung aktivieren [ja]»multi queue« aktivieren [nein]WLAN-Geräte aktivieren oder deaktivierenMobile WiMAX-Breitbandgeräte aktivieren oder deaktivierenVerbindungsprüfung aktivieren oder deaktivierenGerätestatistiken aktivieren oder deaktivierenMobile Breitbandgeräte aktivieren oder deaktivierenSystem-Netzwerke aktivieren oder deaktivierenVerkapselungsmethode der ADSL-Verbindung. Der Wert darf »vcmux« oder »llc« sein.Geben Sie den Wert »%s« ein: Geben Sie eine Liste von IPv4-Adressen nach folgendem Format an:
  IP[/Präfix], IP[/Präfix], …
Ein fehlendes Präfix wird mit 32 angenommen.

Beispiel: 192.168.1.5/24, 10.0.0.11/24
Geben Sie eine Liste von DNS-Servern im IPv4-Format ein.

Beispiel: 8.8.8.8, 8.8.4.4
Geben Sie eine Liste von IPv4-Routen nach folgendem Format ein:
  ip/[Präfix] [next-hop] [Metrik], …

Ein fehlendes Präfix wird als Präfix 32 angenommen.
Ein fehlender next-hop wird als 0.0.0.0 angenommen.
Eine fehlende Metrik wird als voreingestellte Metrik angenommen (NM/kernel legen einen Vorgabewert fest).

Beispiele: 192.168.2.0/24 192.168.2.1 3, 10.1.0.0/16 10.0.0.254
           10.1.2.0/24
Geben Sie eine Liste von IPv6-Adressen nach folgendem Format an:
  IP[/Präfix], IP[/Präfix], …
Ein fehlendes Präfix wird als 128 angenommen.

Beispiel: 2607:f0d0:1002:51::4/64, 1050:0:0:0:5:600:300c:326b
Geben Sie eine Liste von DNS-Servern im IPv6-Format ein. Wenn die IPv6-Konfigurationsmethode auf »automatisch« gestellt ist, werden diese DNS-Server an jene der automatischen Konfiguration angefügt. DNS-Server können in »gemeinsamen« oder »Link-Lokal« IPv6 Konfigurationen nicht verwendet werden. In allen anderen IPv6 Konfigurationen werden nur diese DNS-Server für diese Verbindung verwendet.

Beispiel: 2607:f0d0:1002:51::4, 2607:f0d0:1002:51::1
Geben Sie eine Liste von IPv6-Routen nach folgendem Format ein:
  ip/[Präfix] [next-hop] [Metrik], … 

Fehlendes Präfix wird als Präfix 128 angenommen.
Fehlender next-hop wird als »::« angenommen.
Fehlende Metrik wird als Vorgabe-Metrik angenommen (NM/kernel legen einen Vorgabewert fest).

Beispiele: 2001:db8:beef:2::/64 2001:db8:beef::2, 2001:db8:beef:3::/64 2001:db8:beef::3 2
           abbe::/64 55
Geben Sie eine List von S/390-Optionen wie folgt an:
  Option = <Wert>, Option = <Wert>,… 
Mögliche Optionen sind: %s
Geben Sie eine Liste von Bündelungsoptionen in folgendem Format ein:
  option = <Wert>, option = <Wert>,... 
Gültige Optionen sind: %s
»mode« kann als ein Name oder eine Nummer angegeben werden:
balance-rr    = 0
active-backup = 1
balance-xor   = 2
broadcast     = 3
802.3ad       = 4
balance-tlb   = 5
balance-alb   = 6

Beispiel: mode=2,miimon=120
Geben Sie eine Liste von Unterkanälen an (durch Komma oder Leerzeichen getrennt).

Beispiel: 0.0.0e20 0.0.0e21 0.0.0e22
Geben Sie eine Liste mit Benutzerberechtigungen ein. Es ist eine formatierte Liste von Benutzernamen:
  [user:]<Benutzername 1>, [user:]<Benutzername 2>, …
Die Objekte dürfen durch Kommata oder Leerzeichen getrennt sein.

Beispiel: alice bob charlie
Geben Sie einen Wert ein, der angibt, ob das Datenvolumen begrenzt ist
oder die Verbindung nach Verbrauch abgerechnet wird oder sonstigen
Einschränkungen unterliegt. Gültige Optionen sind:
»true«,»yes«,»on«, um eine eingeschränkte Verbindung festzulegen
»false«,»no«,»off«, um eine unbegrenzte Verbindung (Flatrate) festzulegen
»unknown« (unbekannt), damit NetworkManager einen Wert mittels heuristischer Analysen ermittelt
Geben Sie Bytes als eine Liste von Hexadezimalen Werten an.
Zwei Formate sind möglich:
(a) Eine Zeichenkette mit hexadezimalen Zeichen, wobei jeweils zwei Zeichen einem Byte entsprechen
(b) Eine Leerzeichen-getrennte Liste von Bytes, in hexadezimalen Zeichen (ein führender »0x« / »0X« Präfix bzw. eine führende Null sind optional).

Beispiele: ab0455a6ea3a74C2
           ab 4 55 0xa6 ea 3a 74 C2
Geben Sie den Verbindungstyp an: Geben Sie den Dateipfad zum CA-Zertifikat ein (optional mit Präfix »file://«).
  [file://]<Dateipfad>
Beachten Sie, dass nmcli nicht die Angabe von Zertifikaten als Rohdaten unterstützt.
Beispiel: /home/cimrman/cacert.crt
Geben Sie den Dateipfad zum CA-Zertifikat für innere Legitimierung ein
(optional mit Präfix »file://«).
  [file://]<Dateipfad>
Beachten Sie, dass nmcli nicht die Angabe von Zertifikaten als Rohdaten unterstützt.
Beispiel: /home/cimrman/ca-zweite-phase.crt
Geben Sie den Dateipfad zum Client-Zertifikat ein (optional mit Präfix »file://«).
  [file://]<Dateipfad>
Beachten Sie, dass nmcli nicht die Angabe von Zertifikaten als Rohdaten unterstützt.
Beispiel: /home/cimrman/jara.crt
Geben Sie den Dateipfad zum Client-Zertifikat für innere Legitimierung ein
(optional mit Präfix »file://«).
  [file://]<Dateipfad>
Beachten Sie, dass nmcli nicht die Angabe von Zertifikaten als Rohdaten unterstützt.
Beispiel: /home/cimrman/jara-zweite-phase.crt
Geben Sie den Pfad zu einem privaten Schlüssel und das Schlüsselpasswort
ein (wenn noch nicht festgelegt):
  [file://]<Dateipfad> [<Passwort>]
Beispiel: /home/MaxMustermann/jara-priv-key StrengGeheim
Geben Sie eine Zweitverbindung ein, die aktiviert werden soll, wenn diese Verbindung
aktiviert wird. Verbindungen können entweder über ein UUID oder eine Kennung (einen
Namen) angegeben werden. nmcli übersetzt transparent Namen in UUIDs. Bedenken
Sie, dass NetworkManager derzeit nur VPNs als gleichzeitige Zweitverbindungen unterstützt.
Die Objekte dürfen durch Kommata oder Leerzeichen getrennt sein.

Beispiel: private-openvpn, fe6ba5d8-c2fc-4aae-b2e3-97efddd8d9a7
Geben Sie den WEP-Schlüsseltyp ein. Gültige Werte sind: 0 oder »unknown« (unbekannt), 1 oder »key« (Schlüssel) und 2 oder »passphrase« (Passwort).
Fehler in Konfigurationsdatei: %s.
Die Initialisierung der Zertifikatsdaten schlug fehl: %sFehler beim Lesen der nmcli-Ausgabe: %s
Fehler beim Aktualisieren der Geheimnisse für %s: %s
Fehler beim Schreiben der nmcli-Ausgabe: %s
Fehler: %s
Fehler: Verbindungsprofil %s existiert nicht.Fehler: Argument %s fehlt.Fehler: %s Eigenschaft, noch ist es ein Einstellungsname.
Fehler: %s.Fehler: %s.
Fehler: %s: %s.Fehler: Argument »%s« fehlt.Fehler: Das Argument »%s« ist notwendig.Fehler: »%s« darf sich nicht wiederholen.Fehler: '%s' ist mehrdeutig (%s.%s oder %s.%s).Fehler: »%s« ist zwingend erforderlich.Fehler: »%s« ist kein gültiges Argument für die Option »%s«.Fehler: »%s« ist kein gültiger Überwachungsmodus; verwenden Sie »%s« oder »%s«.
Fehler: »%s« ist kein gültiger Zeitablauf.Fehler: »%s« ist keine aktive Verbindung.
Fehler: »%s« ist kein gültiges Argument für die Option »%s«.Fehler: Die Einstellung »%s« ist in der Verbindung nicht vorhanden.
Fehler: »%s«: %sFehler: Der Wert »%s« für »--fields« ist hier nicht gültig (erlaubtes Feld: %s)Fehler: »autoconnect«: %s.Fehler: »bt-type«: »%s« ist nicht gültig. Verwenden Sie [%s, %s, %s (%s), %s].Fehler: »connection show«: %sFehler: »device lldp list«: %sFehler: »device show«: %sFehler: »device status«: %sFehler: »device wifi«: %sFehler: Das Argument »file« ist notwendig.Fehler: »general logging«: %sFehler: »general permissions«: %sFehler: »managed«: %s.Fehler: »monitor«-Befehl »%s« ist ungültig.Fehler: Der »networking«-Befehl »%s« ist ungültig.Fehler: »save«: %s.Fehler: Das Argument »type« ist notwendig.Fehler: Argument <neuer Name> fehlt.Fehler: Argument für Einstellung fehlt.Fehler: Zugangspunkt mit der BSSID »%s« nicht gefunden.Fehler: Parameter »%s« wurde erwartet, aber »%s« geliefert.Fehler: BSSID für die Verbindung (%s) entspricht nicht dem bssid-Argument (%s).Fehler: Verbindung kann nicht aktiviert werden: %s.
Fehler: Aktivierung der Verbindung ist gescheitert.
Fehler: Aktivierung der Verbindung ist gescheitert: %sFehler: Aktivierung der Verbindung ist gescheitert: (%d) %s.
Fehler: Löschen der Verbindung fehlgeschlagen: %sFehler: NMClient-Objekt konnte nicht erstellt werden: %s
Fehler: NMClient-Objekt konnte nicht erstellt werden: %s.Fehler: Löschen des Gerätes »%s« (%s) ist gescheitert: %s
Fehler: Trennung des Gerätes »%s« (%s) ist gescheitert: %s
Fehler: Gerät »%s« ist kein WLAN-Gerät.Fehler: Gerät »%s« wurde nicht gefunden.Fehler: Gerät »%s« wurde nicht gefunden.
Fehler: Gerät »%s« unterstützt weder Infrastruktur- noch Ad-Hoc-Modus.Fehler: Gerät »%s« ist kein WLAN-Gerät. Prüfen Sie die WLAN-Erweiterung in NetworkManager.Fehler: Aktivierung des Geräts ist gescheitert: %sFehler: Aktivierung des Geräts ist gescheitert: Gerät war getrenntFehler: Aktivieren der Verbindung »%s« (%s) ist fehlgeschlagen: %s
Fehler: Verbindung »%s« konnte nicht hinzugefügt werden: %sFehler: Neue Verbindung konnte nicht hinzugefügt/aktiviert werden: %sFehler: Neue Verbindung konnte nicht hinzugefügt und aktiviert werden: Unbekannter FehlerFehler: Ändern der Verbindung »%s« ist fehlgeschlagen: %sFehler: Speichern von »%s« (%s) ist fehlgeschlagen: %s
Fehler: Suche nach verborgener SSID ist fehlgeschlagen: %s.Fehler: Einrichten eines WLAN-Zugangspunkts schlug fehlFehler: Einrichten eines WLAN-Zugangspunkts schlug fehl: %sFehler: Ungültiges »password«: %s.Fehler: NetworkManager wird nicht ausgeführt.Fehler: Es wurde kein WLAN-Gerät gefunden.Fehler: Es wurde kein Zugangspunkt mit BSSID »%s« gefunden.Fehler: Es wurden keine Argumente angegeben.Fehler: Keine Verbindung angegeben.Fehler: Es muss eine Schnittstelle angegeben werden.Fehler: Es wurde kein Netzwerk mit SSID »%s« gefunden.Fehler: Keine Eigenschaft angegeben.Fehler: Option »%s« ist unbekannt, versuchen Sie »nmcli -help«.Fehler: Option »--pretty« schließt »--terse« aus.Fehler: Option »--pretty« wurde zweimal gesetzt.Fehler: Option »--terse« schließt »--pretty« aus.Fehler: Option »--terse« wurde zweimal gesetzt.Fehler: Parameter »%s« ist weder SSID noch BSSID.Fehler: Lesen der angewendeten Verbindung von Gerät »%s« (%s) ist gescheitert: %sFehler: Erneutes Anwenden der Verbindung auf Gerät »%s« (%s) ist gescheitert: %sFehler: SSID oder BSSID fehlt.Fehler: Zeitbeschränkung von %d Sekunden ist abgelaufen.Fehler: Zeitbeschränkung (%d Sekunden) ist abgelaufen.Fehler: Unerwarteter Parameter »%s«Fehler: Unbekannte Verbindung »%s«.Fehler: Unbekannter Parameter: %s.Fehler: Argument »%s« wird nicht verstanden. Versuchen Sie stattdessen »--help«.Fehler: Falsche Farbe: %s
Fehler: Falscher Verbindungstyp: %sFehler: Bandparameter »%s« ist ungültig. Verwenden Sie »a« oder »bg«.Fehler: Der Wert »%s« des BSSID-Arguments ist keine gültige BSSID.Fehler: Unbekannte Verbindung(en) »%s« kann/können nicht gelöscht werden.Fehler: Kanal »%s« ist ungültig für das Band »%s«.Fehler: Ein Kanal erfordert auch die Angabe eines Bandes.Fehler: Verbindung ist nicht gespeichert. Geben Sie zuerst »save« ein.
Fehler: Verbindung ist ungültig: %s
Fehler: Prüfung der Verbindung ist fehlgeschlagen: %s
Fehler: Fehler beim Hinzufügen der bond-Option »%s=%s«.Fehler: Zusätzlicher Parameter nicht erlaubt: »%s«.Fehler: Temporäre Datei konnte nicht erstellt werden: %s.Fehler: Exportieren von »%s« ist fehlgeschlagen: %s.Fehler: VPN-Erweiterung für %s konnte nicht gefunden werden.Fehler: Importieren von »%s« ist fehlgeschlagen: %s.Fehler: Laden der VPN-Erweiterung ist gescheitert: %s.Fehler: Laden der Verbindung ist gescheitert: %s.Fehler: Ändern ist fehlgeschlagen %s.%s: %s.Fehler: Lesen der temporären Datei »%s« ist fehlgeschlagen: %s.Fehler: Erneutes Laden der Verbindung ist gescheitert: %s.Fehler: Entfernen eines Wertes von %s.%s: %s ist fehlgeschlagen.Fehler: Entfernen des Wertes »%s« ist fehlgeschlagen: %s
Fehler: Eigenschaft »%s« konnte nicht festgelegt werden: %s
Fehler: Festlegen des Rechnernamens schlug fehl: %sFehler: Festlegen der Protokollierung ist fehlgeschlagen: %sFehler: Ungültiger »%s«-Parameter: »%s« (verwenden Sie ein/aus).Fehler: Ungültiger Einstellungsname: »%s«.Fehler: Ungültiges Argument »%s«
Fehler: Ungültiger Verbindungstyp: %s
Fehler: Unbekannter Verbindungstyp: %s.Fehler: Ungültiger zusätzlicher Parameter »%s«.Fehler: Ungültige oder nicht zulässige Einstellung »%s«: %s.Fehler: Ungültige Eigenschaft »%s«: %s.Fehler: Ungültige Eigenschaft: %s
Fehler: ungültige Eigenschaft %s%s
Fehler: Ungültige Eigenschaft: %s, kein gültiger Einstellungsname.
Fehler: Ungültiges Festlegen des Arguments »%s«. Gültig sind [%s]
Fehler: Ungültiger Einstellungsname: %s
Fehler: Unzulässiger Slave-Typ; %s.Fehler: »master« ist notwendigFehler: Fehlendes Argument für die Option »%s«.Fehler: Fehlendes Argument. Versuchen sie »--help« anzugeben.Fehler: Fehlende Einstellung für die Eigenschaft »%s«
Fehler: nmcli mit Signal %s (%d) beendet
Fehler: Keine aktive Verbindung angegeben.Fehler: Es wurde kein Argument angegeben; gültig sind [%s]
Fehler: Keine Einstellung gewählt. Gültig sind [%s]
Fehler: Es wurden nicht alle aktiven Verbindungen gefunden.Fehler: Es wurden nicht alle aktiven Verbindungen gelöscht.Fehler: Es wurden nicht alle Verbindungen gefunden.Fehler: Es wurden nicht alle Geräte gelöscht.Fehler: Es wurden nicht alle Geräte getrennt.Fehler: Es wurden nicht alle Geräte gefunden.Fehler: es kann nur entweder »id«, »uuid« oder »path« festgelegt werden.Fehler: Nur die folgenden Felder sind erlaubt: %sFehler: openconnect fehlgeschlagen mit Signal %d
Fehler: openconnect fehlgeschlagen mit Status %d
Fehler: »openconnect« fehlgeschlagen: %sFehler: openconnect ist fehlgeschlagen: %s
Fehler: Initialisierung des Passwort-Agenten fehlgeschlagen: %sFehler: Eigenschaft »%s«
Fehler: Eigenschaft »%s« ist unbekannt.Fehler: Speicherbestätigung: %s
Fehler: Initialisierung des Passwort-Agenten fehlgeschlagenFehler: Die Einstellung »%s« ist erforderlich und kann nicht entfernt werden.
Fehler: »show-secrets«: %s
Fehler: »SSID« ist zu lang.Fehler: Statuszeile: %s
Fehler: Verbindung ist kein VPN.Fehler: Zeitablauf beim Erstellen des NMClient-Objekts
Fehler: Unbekannter zusätzlicher Parameter »%s«.Fehler: Unbekannte Einstellung »%s«
Fehler: Unbekannte Einstellung: »%s«
Fehler: Ein Wert ist für den Parameter »%s« notwendig.Fehler: Wert für »%s« fehlt.Fehler: Wert des Arguments wep-key-type »%s« ist ungültig, verwenden Sie stattdessen »key« oder »phrase«.EthernetEthernet-Verbindung %dEthernet-GerätSofort beenden, falls NetworkManager nicht ausgeführt wird oder eine Verbindung herstelltFQDN (Rechnername), der an den DHCP-Server gesendet wirdUmwandeln des  »%s«-Wertes »%s« nach uint ist fehlgeschlagenPager-Weiterleitung konnte nicht erstellt werden: %s
Die Entschlüsselung des privaten PKCS#8-Schlüssels scheiterte.Die Entschlüsselung des Zertifikats scheiterte.Die Entschlüsselung des privaten Schlüssels scheiterte.Das Entschlüsseln des privaten Schlüssels scheiterte: %d.Die Entschlüsselung des privaten Schlüssels scheiterte: %s (%s).Das Entschlüsseln des privaten Schlüssels scheiterte: Die entschlüsselten Daten sind zu groß.Die Entschlüsselung des privaten Schlüssels scheiterte: Unerwartete Zeilenlänge.Das Ermitteln der AP-Sicherheitsinformationen scheiterteDie Duplizierung der Pager-Weiterleitung scheiterte: %s
Die Verschlüsselung der Daten scheiterte: %s (%s)Das Verschlüsseln scheiterte: %d.Das Abschließen der Entschlüsselung des privaten Schlüssels scheiterte: %d.Auffinden der erwarteten PKCS#8-Endmarkierung »%s« scheiterte.Auffinden der erwarteten PKCS#8-Startmarkierung scheiterte.Schnittstellenindex für %s konnte nicht gefunden werden (%s)
Pager konnte nicht geforkt werden: %s
Die Initialisierung des MD5-Kontexts scheiterte: %d.Die Initialisierung der MD5-Engine scheiterte: %s (%s)Die Initialisierung der crypto-engine scheiterte.Die Initialisierung der crypto-engine scheiterte: %d.Die Initialisierung des Entschlüsselung-Chiffrekontextes scheiterte: %s (%s).Die Initialisierung des Entschlüsselungsstrom-Slots scheiterte.Die Initialisierung des Entschlüsselungskontexts scheiterte.Die Initialisierung des Verschlüsselung-Chiffrekontextes scheiterte: %s (%s)Die Initialisierung des Verschlüsselungsstromslots scheiterte.Die Initialisierung des Verschlüsselungskontexts scheiterte.Lesen der Konfiguration ist fehlgeschlagen: %s
Anmeldung an dem angeforderten Netzwerk fehlgeschlagenAngegebener APN konnte nicht ausgewählt werdenDas Anlegen des IV zur Entschlüsselung scheiterte.Das Anlegen des IV zur Verschlüsselung scheiterte.Das Anlegen des symmetrischen Schlüssels zur Entschlüsselung scheiterte.Das Anlegen des symmetrischen Schlüssels zur Verschlüsselung scheiterte.Datei zum Importieren: Verzögerung beim WeiterleitenWeiterleitungsverzögerung [15]GREGRUPPEPIN der SIM-Karte des GSM-Modems erforderlichPUK der SIM-Karte des GSM-Modems erforderlichSIM-Karte des GSM-Modems ist nicht eingestecktSIM-Karte des GSM-Modems ist falschGSM-VerbindungMobile GSM-Breitband-VerbindungMobile GSM-Breitband-Verbindung erfordert die Einstellung »gsm«GVRP, GatewayPrüfsumme des Gateway-ZertifikatsAllgemeine EinstellungenAllgemeine EinstellungenGruppenkennung [keine]GruppenpasswortPasswort für HTTP-ProxyHairpin-Modus [nein]Hairpin-ModusHash-Länge ist zu lang (%d > %d).Hello-ZeitintervallHello-Zeit [2]Hexadezimal angegebene DHCPv4 Client-KennungHexadezimaler Bezeichner der SchnittstelleVerbergenRechnernameRechnernamen auf »%s« festgelegt
Rechnername, der an den DHCP-Server gesendet wirdZugangspunkt »%s« wurde auf dem Gerät »%s« aktiviert
Passwort des Zugangspunkts: %s
INFINIBANDIP-TunnelIP-Konfiguration konnte nicht reserviert werden (keine verfügbare Adresse, Zeitüberschreitung usw.)IP-TunnelIP-Tunnel-VerbindungIP-Tunnel-Verbindung %dIP-Tunnel-EinstellungenIP6GREIP6IP6IPIPIPIP6IP-TunnelIPv4-KonfigurationIPv4-Adresse (IP[/plen]) [keine]IPv4-Gateway [keines]IPv4-ProtokollIPv6-KonfigurationAdresserzeugung mittels IPv6 SLAACIPv6-Adresse (IP[/plen]) [keine]IPv6-Gateway [keines]IPv6-ProtokollISATAPIV enthält nicht-hexadezimale Zeichen.IV muss eine gerade Anzahl an Byte lang sein.IdentitätWenn Sie eine VPN-Verbindung erstellen möchten und die gewünschte Methode erscheint nicht in der Liste, dann haben Sie die korrekte Erweiterung nicht installiert.IgnorierenAutomatisch erhaltene DNS-Parameter ignorierenAutomatisch erhaltene Routen ignorierenUnbekannte Protokolldomäne(n) »%s« aus den Konfigurationsdateien werden ignoriert.
Unbekannte Protokolldomäne(n) »%s« wurden über die Befehlszeile erhalten.
InfiniBandInfiniBand »P_Key«-Verbindung definierte keinen übergeordneten (parent) SchnittstellennamenInfiniBand-VerbindungInfiniBand-Verbindung %dDas InfiniBand-Gerät unterstützt keinen »Connected«-ModusInformation: %s
InfraEingehende Prioritätsumschlüsselungen [keine]EingabeschlüsselDer Schnittstellenname des Hauptgeräts oder die UUID der Hauptverbindung.Schnittstelle(n): Schnittstelle: Speicherort der internen KonfigurationsdateiUngültige IPv4-Adresse »%s«Ungültiges IPv4-Adressenpräfix »%u«Ungültige IPv6-Adresse »%s«Ungültiges IPv6-Adressenpräfix »%u«Ungültige IV-Länge (muss mindestens %d betragen).Ungültige IV-Länge (muss mindestens %zd betragen).Ungültige MAC-Adresse in der Sperrliste: %s.Ungültige Konfigurationsoption »%s«. Gültig sind [%s]
Ungültige Bluetooth-Adresse des Geräts.Ungültige MAC-Adresse %s.Ungültige MAC-Adresse des Geräts.Ungültige Option.  Verwenden Sie »--help«, um eine Liste gültiger Optionen zu erhalten.Ungültige Routing-Metrik »%s«Ungültige Prüfungsoption: %s
JSON-KonfigurationSchlüsselLACP-Rate (»slow« oder »fast«) [slow]LEAPEine LEAP-Legitimierung ist nicht kompatibel mit der 802.1x-EinstellungEine LEAP-Legitimierung ist nicht kompatibel mit Ad-Hoc-ModusEine LEAP-Legitmierung erfordert Schlüsselverwaltung nach IEEE 802.1xEine LEAP-Legitimierung erfordert einen LEAP-BenutzernamenEin LEAP-Benutzername erfordert »leap«-LegitimierungLOOSE_BINDING, Verzögerung bei der Deaktivierung einer VerbindungVerbindungsüberwachungVerzögerung bei der Aktivierung einer VerbindungLink-LocalMit »,« getrennte Liste von ErweiterungenLokale IPLokale Adresse [keine]Lokaler Endpunkt [keiner]Protokoll-Domänen, durch Kommata getrennt. Eine beliebige Kombination von [%s]Protokollierungsstufe: Eine von [%s]MAC [keine]Verfallszeit für MAC-Adressen [300]MACVLANMACVLAN-VerbindungÜbergeordnetes MACVLAN-Gerät oder UUID der VerbindungMACsecMACsec-EAP-LegitimierungMACsec-PSK-LegitimierungMACsec-VerbindungÜbergeordnetes MACsec-Gerät oder UUID der VerbindungMII (empfohlen)MKA CAKMKA_CKNMSCHAPMSCHAPv2MTUMTU [automatisch]MVRP, Alle Warnungen als fatal betrachtenFehlerhafte PEM-Datei: DEK-Info ist nicht das zweite Tag.Fehlerhafte PEM-Datei: Proc-Type ist nicht das erste Tag.Fehlerhafte PEM-Datei: falsches Format des IV im DEK-Info-Tag.Fehlerhafte PEM-Datei: kein IV im DEK-Info-Tag gefunden.Fehlerhafte PEM-Datei: unbekannter Proc-Type-Tag »%s«.Fehlerhafte PEM-Datei: Unbekannter privater Schlüsselstrom »%s«.ManuellMaster-Verbindung ist fehlgeschlagenHöchstzulässiges AlterMaximales Alter [20]Größter Quellport [0]MaschennetzMethode der Proxy-Konfiguration, Voreinstellung ist NM_SETTING_PROXY_METHOD_NONE (0)Methode gab den Typ »%s« zurück, aber »%s« wurde erwartetMetrikKleinster Quellport [0]Fehlende IPv4-AdresseFehlende IPv6-AdresseMobiles BreitbandMobile Breitband-Verbindung %dPasswort der mobilen BreitbandverbindungModusModem ausgefallen oder es ist nicht mehr verfügbarModeminitialisierung fehlgeschlagenModem ist nun bereit und verfügbarModemManager ist nicht verfügbarNetzwerkverbindungen für alle Benutzer bearbeitenDie dauerhafte globale DNS-Konfiguration bearbeitenDen ständigen Rechnernamen des Systems bearbeitenEigene Netzwerkverbindungen bearbeitenÜberwachen einer Verbindungsherstellung (drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzusetzen)
ÜberwachungsfrequenzWenn »parent« angegeben ist, muss auch ein »P_Key« angegeben werdenN.V.Notwendige Firmware des Geräts fehlt möglicherweiseNetzwerkanmeldung abgelehntNetzwerkanmeldung benötigte zu viel ZeitNetworkManager Terminal-Benutzeroberfläche (TUI)NetworkManager aktive ProfileNetworkManager VerbindungsprofileNetworkManager wurde gestartetNetworkManager wurde beendetNetworkManager wird nicht ausgeführt.Protokollierung in NetworkManagerDie Netzwerkverwaltung überwacht alle Netzwerkverbindungen und wählt
automatisch die beste Verbindung zur Verwendung aus. Außerdem ermöglicht sie
dem Anwender diejenigen Drahtlos-Zugangspunkte anzugeben, mit welchen sich
die Drahtlos-Netzwerkkarten des Rechners verbinden sollen.Befugnisse von NetworkManagerStatus von NetworkManagerNetworkManager ging in den SchlafmodusNetzwerkNetworkManager wird nicht ausgeführt (es wird gewartet)
NetworkManager ist jetzt im Zustand »%s«
Dieses Netz niemals für die Standard-Route verwendenNeue VerbindungAktivierung der Verbindung wurde eingereihtNeuer Verbindungsname: Next HopEs konnte kein Trägersignal aufgebaut werdenKeine Verbindung angegebenEs sind keine eigenen Routen festgelegt.Kein FreizeichenKeine Schnittstelle angegebenKein Grund angegebenEs wurde kein Dienstname angegebenVerbindung »%s« existiert nichtKein gültiges PAC-SkriptEs wird nicht nach Netzwerken gesuchtOKOLPC-Mesh»OLPC Mesh« Kanal [1]»OLPC Mesh«-VerbindungEine eigene Route%d eigene RoutenOffenes SystemÖffnen von %s fehlgeschlagen: %s
Dateiname zur Ausgabe: AusgabeschlüsselPAC-AdressePAC-Adresse zum Holen der PAC-Datei.PAC-SkriptPAC-Skript für die Verbindung.PAN-VerbindungFür PAN-Verbindungen können keine GSM-, CDMA- oder seriellen Einstellungen angegeben werdenPAN wurde angefordert, aber das Bluetooth-Gerät unterstützt kein NAPPAPPCIPEM-Zertifikat hatte kein abschließendes Tag »%s«.PEM-Zertifikat hatte kein Start-Tag »%s«.PEM-Schlüsseldatei hat kein abschließendes Tag »%s«.PINPIN-Überprüfung fehlgeschlagenFür das mobile Breitbandgerät ist ein PIN-Code erforderlichPIN-Code ist erforderlichDie für die EAP-Legitimierungsmethode verwendete PIN.PPPPPP-KONFIGURATIONPPP fehlgeschlagenPPP-Dienst getrenntPPP-Dienst konnte nicht gestartet werdenPPP-EinstellungenPPPoEPPPoE-VerbindungÜbergeordnetes PPPoE-GerätPPPoE BenutzernameP_KEY [keiner]ParentÜbergeordnetes Gerät [keines]Übergeordnete Schnittstelle [keine]Paritätseinstellung des seriellen Ports.PasswortPasswort [keines]Passwort muss in UTF-8 vorliegenPasswort wurde angegeben, aber der Schlüssel war nicht verschlüsselt.Passwort für die Legitimierung mit dem ADSL-Dienst.Zur Legitimierung am PPPoE-Dienst verwendetes Passwort.Passwort: Passwörter oder Schlüssel sind erforderlich, um auf das Funknetzwerk »%s« zuzugreifen.PfadkostenEinen Kontrollpunkt oder ein Zurückfallen der Schnittstellen-Konfiguration durchführenBitte wählen Sie eine OptionErweiterungs-Datei ist nicht vorhanden (%s)Erweiterung ist keine gültige Datei (%s)PräfixPrimärNetworkManager-Konfiguration ausgeben und beendenNetworkManager-Version anzeigen und beendenPrioritätPrivater Schlüsselstrom »%s« ist unbekannt.Passwort für geheimen SchlüsselProfilnameEigenschaftenname? ProxyNetworkManager in den Schlafzustand versetzen oder daraus aufwecken (Sollte nur von der System-Energieverwaltung verwendet werden)BeendenNach Erstkonfiguration beendenREORDER_HEADERS, FunkschalterNetworkManager-Konfiguration neu ladenEntferntEntfernte IPEntfernen128-Bit-Verschlüsselung verlangenEine IPv4-Adressierung für diese Verbindung verlangenEine IPv6-Adressierung für diese Verbindung verlangenRundlaufverfahrenRouten-Priorität für IPv4Routen-Priorität für IPv6RoutingSCI-Port [1]PIN der SIM-Karte war falschDie Kennung des SIM-Operators muss ein fünf- oder sechsstelliger MCCMNC-Code seinSITSSIDLänge der SSID ist außerhalb des Bereichs <1-32> ByteSSID des WLAN-Netzes. Dies muss angegeben werden.SSID oder BSSID: STP-Priorität [32768]Die Verbindung wird mit »autoconnect=yes« (automatisch verbinden) gespeichert. Dadurch könnte die Verbindung sofort aktiviert werden.
Möchten Sie wirklich speichern? %sSuchdomänenPasswörter sind für die DSL-Verbindung »%s« notwendigPasswörter oder Schlüssel sind erforderlich, um auf das MACsec-Netzwerk »%s« zuzugreifenPasswörter oder Schlüssel sind erforderlich, um auf das Kabelnetzwerk »%s« zuzugreifenGeheimdaten waren erforderlich, wurden aber nicht angegebenSicherheitWählen Sie den Verbindungstyp, den Sie anlegen möchten.Wählen Sie die Art der Slave-Verbindung, die Sie hinzufügen möchten.Auswählen …PPP-Echo Pakete sendenSerielle EinstellungenDienstDienst [keiner]Rechnername festlegenRechnernamen auf »%s« festlegenDen Rechnernamen des Systems festlegenDie Einstellung »%s« ist in der Verbindung nicht vorhanden.
Einstellungsname? GeteiltGemeinsamer SchlüsselDienst für gemeinsam verwendete Verbindung fehlgeschlagenDienst für gemeinsam verwendete Verbindung konnte nicht gestartet werdenAnzeigenPasswort zeigenFür Slave-Verbindungen ist eine gültige »%s«-Eigenschaft nötigSlavesGeben Sie den Ort der PID-Datei anStatusdatei für Geräte, die nicht automatisch als Standard gesetzt werdenSpeicherort der StatusdateiStatus der GeräteErfolgSpeicherort des System-KonfigurationsordnersDie Systemrichtlinien verhindern die Kontrolle von NetzwerkverbindungenDie Systemrichtlinien verhindern die Aktivierung oder Deaktivierung von WLAN-GerätenDie Systemrichtlinien verhindern die Aktivierung oder Deaktivierung mobiler WiMAX-BreitbandgeräteDie Systemrichtlinien verhindern die Aktivierung oder Deaktivierung der VerbindungsprüfungDie Systemrichtlinien verhindern die Aktivierung oder Deaktivierung von GerätestatistikenDie Systemrichtlinien verhindern die Aktivierung oder Deaktivierung mobiler BreitbandgeräteDie Systemrichtlinien verhindern die Aktivierung oder Deaktivierung von System-NetzwerkenDie Systemrichtlinien verhindern das Bearbeiten von Netzwerkeinstellungen für alle BenutzerDie Systemrichtlinien verhindern das Bearbeiten von eigenen NetzwerkeinstellungenDie Systemrichtlinien verhindern das Ändern der ständigen globalen DNS-KonfigurationDie Systemrichtlinien verhindern das Bearbeiten des ständigen Rechnernamens des SystemsDie Systemrichtlinien verhindern das in den Schlaf versetzen oder Aufwecken von NetworkManagerDie Systemrichtlinien verhindern das Neuladen von NetworkManagerDie Systemrichtlinien verhindern Verbindungsfreigaben über ein geschütztes WLAN-NetzwerkDie Systemrichtlinien verhindern Verbindungsfreigaben über ein offenes WLAN-NetzwerkDie Systemrichtlinien verhindern das Erstellen eines Prüfpunktes oder den RückfallBündelungBündelungsportTUN-VerbindungTap [nein]BündelungJSON-Konfiguration der Bündelung [keine]Netzwerk-TeamGebündelte Verbindung %dTeam-GerätTeam-PortDie Bluetooth-Adressen des Geräts.Die Bluetooth-Adressen des Geräts und der Verbindung stimmen nicht überein.Die Bluetooth-Verbindung ist fehlgeschlagen oder benötigte zu viel ZeitDie Lebensdauer der Ethernet MAC-Adresse, in Sekunden.Die IP-Konfiguration ist nicht mehr gültigDer IP-over-InfiniBand Transportmodus. Ist entweder »datagram« oder »connected«.Die MAC-Adressen des Geräts und der Verbindung stimmen nicht überein.Die MAC-Adressen des Geräts und der Verbindung stimmen nicht überein.Die Weiterleitungsverzögerung des Spanning Tree Protocol (STP), in Sekunden.Die Hello-Zeit des Spanning Tree Protocol (STP), in Sekunden.Die VLAN-Bezeichner des Geräts und der Verbindung stimmen nicht überein.Der VPN-Dienst wurde nicht rechtzeitig gestartetDer VPN-Dienst konnte nicht gestartet werdenDer VPN-Dienst gab ungültige Einstellungen zurückDer VPN-Dienst wurde unerwartet gestopptDie VXLAN-Bezeichner des Geräts und der Verbindung stimmen nicht überein.Das WLAN konnte nicht gefunden werdenDie Basisverbindung wurde unterbrochenVerbindung und Gerät unterscheiden sich in S390-Unterkanälen.Der Verbindungsversuch benötigte zu viel ZeitDie Verbindung definierte keinen Schnittstellennamen.Die Verbindung wurde noch nicht gespeichert. Möchten Sie wirklich beenden? %sVerbindungstyp ist Bluetooth NAP.Das Verbindungsprofil wurde von einem anderen Client gelöscht. Sie können »save« im Hauptmenü eingeben, um es wiederherzustellen.
Das Verbindungsprofil wurde von einem anderen Client gelöscht. Sie können »save« eingeben, um es wiederherzustellen.
Die Verbindung wurde getrenntDie Verbindung war keine Bluetooth-Verbindung.Die Verbindung war keine MAC-VLAN-Verbindung.Die Verbindung war keine VLAN-Verbindung.Die Verbindung war keine VXLAN-Verbindung.Die Verbindung war keine WLAN-Verbindung.Die Verbindung war keine WiMAX-Verbindung.Die Verbindung war keine gebündelte Verbindung.Die Verbindung war keine Brückenverbindung.Die Verbindung war keine allgemeine Verbindung.Die Verbindung war keine Modem-Verbindung.Die Verbindung war keine Team-Verbindung.Die Verbindung war keine tun-Verbindung.Die Verbindung war keine gültige Modem-Verbindung.Die Verbindung war keine ADSL-Verbindung.Die Verbindung war keine Ethernet- oder PPPoE-Verbindung.Die Verbindung war keine IP-Tunnel-Verbindung.Die Verbindung war keine InfiniBand-Verbindung.Die Verbindung war keine »OLPC Mesh«-Verbindung.Die Verbindung war ungültig: %sDie Verbindung wurde entferntDas Gerät konnte nicht für die Konfiguration vorbereitet werdenDas Gerät verschwandDem Gerät fehlen Bluetooth-Fähigkeiten, die für die Verbindung notwendig sind.Dem Gerät fehlen WPA-Fähigkeiten, die für die Verbindung notwendig sind.Dem Gerät fehlen WPA2/RSN-Fähigkeiten, die für die Verbindung notwendig sind.Dem Gerät fehlen Fähigkeiten, die für die Verbindung notwendig sind.Die Verwaltung des übergeordneten Geräts wurde geändertDas Gerät wurde entferntDie aktive Verbindung des Geräts verschwandDie bestehende Verbindung des Geräts wurde angenommenDas übergeordnete Gerät wurde geändertDer Einwahlversuch ist fehlgeschlagenDer Einwahlvorgang benötigte zu viel ZeitDer Fehler kann nicht automatisch behoben werden.
Der erwartete Start einer AntwortDie Hardware-Adresse des Geräts und die Verbindung stimmen nicht überein.Die Schnittstellennamen des Geräts und der Verbindung stimmen nicht überein.Die zu verwaltende SchnittstelleDas Intervall zwischen Verbindungsprüfungen (in Sekunden)Die Leitung ist besetztDer Konfigurationswert des Protokollierungs-Backends. Siehe logging.backend in NetworkManager.confDer Gerätemodus und die Verbindung passen nicht zusammenDas Modem wurde nicht gefundenDie Port-Komponente des SCI (Secure Channel Identifier), zwischen 1 und 65534.Der Supplicant ist nun verfügbarDie gültige Syntax lautet: 'IP[/Präfix] [next-hop] [Metrik] [Attribut=Wert]... [,IP[/Präfix] ...]'Es gibt %d optionale Einstellung für »%s«.
Es gibt %d optionale Einstellungen für »%s«.
Es gibt keine primäre Verbindung
Zeit zum Warten auf eine Verbindung, in Sekunden (ohne Angabe ist die Voreinstellung 30)TransportmodusTunTUN-GerätTippen Sie »describe [<Einstellung>.<Eigenschaft>]« für eine detaillierte Eigenschaftenbeschreibung.Tippen Sie »help« oder »?«, um verfügbare Befehle anzuzeigen.Adresse ist leerDie Adresse ist kein gültiges UTF-8Adresse ist nicht mit NUL terminiertUSBNeue Verbindung kann nicht hinzugefügt werden: %sVerbindung kann nicht gelöscht werden: %sDer Typ des privaten Schlüssels konnte nicht bestimmt werden.Verbindung kann nicht gespeichert werden: %sFehler beim Festlegen des Rechnernamens: %sUnerwartete Datenmenge nach der Verschlüsselung.Unerwarteter Fehler beim Normalisieren der VerbindungUnerwarteter Fehler beim Überprüfen der VerbindungUnbekanntUnbekanntes Befehlsargument: »%s«
Unbekannter Befehl: »%s«
Unbekannter FehlerUnbekannte Protokolldomäne »%s«Unbekannte Protokollstufe »%s«Unbekannter Parameter: %sUnbekannter Parameter: %s
Unbekannte UrsacheUnbekannter Slave-Typ »%s«Unbekannter Bluetooth-VerbindungstypAufrufAufruf: nmcli agent all { help }

nmcli auführen als NetworkManager-Passwort und polkit-Agent.

Aufruf: nmcli agent polkit { help }

Registriert nmcli als polkit-Aktion für die Benutzersitzung.
Wenn ein polkit-Dienst eine Legitimierung verlangt fragt nmcli den Benutzer
an und gibt die Antwort zurück an polkit.

Aufruf: nmcli agent secret { help }

Ruft nmcli als Passwort-Agent für NetworkManager auf. Sobald NetworkManager
ein Passwort verlangt fragt es bekannte Agenten danach. Der Befehl hält nmcli
am Laufen und wenn ein Passwort notwendig ist, so wird der Benutzer gefragt.

Aufruf: nmcli agent { BEFEHL | help }

BEFEHL := { secret | polkit | all }

Aufruf: nmcli connection add { ARGUMENTE | help }

  ARGUMENTE := NORMALE_OPTIONEN TYP_SPEZIFISCHE_OPTIONEN SLAVE_OPTIONEN IP_OPTIONEN [-- ([+|-]<Einstellung>.<Eigenschaft> <Wert>)+]

  NORMALE_OPTIONEN:
                  type <Typ>
                  ifname <Schnittstellenname> | "*"
                  [con-name <Verbindungsname>]
                  [autoconnect yes|no]
                  [save yes|no]
                  [master <master (Schnittstellenname oder Vebindungs-UUID oder Name)>]
                  [slave-type <master-Verbindungstyp>]

  TYP_SPEZIFISCHE_OPTIONEN:
    Ethernet:     [mac <MAC-Adresse>]
                  [cloned-mac <geklonte MAC-Adresse>]
                  [mtu <MTU>]

    WLAN:         ssid <SSID>
                  [mac <MAC-Adresse>]
                  [cloned-mac <geklonte MAC-Adresse>]
                  [mtu <MTU>]
                  [mode infrastructure|ap|adhoc]

    wimax:        [mac <MAC-Adresse>]
                  [nsp <NSP>]

    pppoe:        username <PPPoE-Benutzername>
                  [password <PPPoE-Passwort>]
                  [service <PPPoE-Dienstname>]
                  [mtu <MTU>]
                  [mac <MAC-Adresse>]

    gsm:          apn <APN>]
                  [user <Benutzername>]
                  [password <Passwort>]

    cdma:         [user <Benutzername>]
                  [password <Passwort>]

    infiniband:   [mac <MAC-Adresse>]
                  [mtu <MTU>]
                  [transport-mode datagram | connected]
                  [parent <Schnittstellenname>]
                  [p-key <IPoIB P_Key>]

    Bluetooth:    [addr <Bluetooth-Adresse>]
                  [bt-type panu|nap|dun-gsm|dun-cdma]

    vlan:         dev <Übergeordnetes Gerät (Verbindungs-UUID, Schnittstellenname oder MAC)
                  id <VLAN-Kennung>
                  [flags <VLAN-Flags>]
                  [ingress <Prioritätsabbildung Eingangsverkehr>]
                  [egress <Prioritätsabbildung Ausgangsverkehr>]
                  [mtu <MTU>]

    bond:         [mode balance-rr (0) | active-backup (1) | balance-xor (2) | broadcast (3) |
                        802.3ad    (4) | balance-tlb   (5) | balance-alb (6)]
                  [primary <Schnittstellenname>]
                  [miimon <Zahl>]
                  [downdelay <Zahl>]
                  [updelay <Zahl>]
                  [arp-interval <Zahl>]
                  [arp-ip-target <Zahl>]
                  [lacp-rate slow (0) | fast (1)]

    bond-slave:   master <master (Schnittstellenname, Verbindungs-UUID oder Name)

    team:         [config <Datei>|<Pure JSON-Daten>]

    team-slave:   master <master (Schnittstellenname, Verbindungs-UUID oder Name)
                  [config <Datei>|<Pure JSON-Daten>]

    bridge:       [stp yes|no>]
                  [priority <Zahl>]
                  [forward-delay <2-30>]
                  [hello-time <1-10>]
                  [max-age <6-40>]
                  [ageing-time <0-1000000>]
                  [multicast-snooping yes|no]
                  [mac <MAC-Adresse>]

    bridge-slave: master <master (Schnittstellenname, Verbindungs-UUID oder Name)
                  [priority <0-63>]
                  [path-cost <1-65535>]
                  [hairpin yes|no]

    vpn:          vpn-type vpnc|openvpn|pptp|openconnect|openswan|libreswan|ssh|l2tp|iodine|…
                  [user <Benutzername>]

    olpc-mesh:    ssid <SSID>
                  [channel <1-13>]
                  [dhcp-anycast <MAC-Adresse>]

    adsl:         username <Benutzername>
                  protocol pppoa|pppoe|ipoatm
                  [password <Passwort>]
                  [encapsulation vcmux|llc]

    tun:          mode tun|tap
                  [owner <Benutzerkennung>]
                  [group <Gruppenkennung>]
                  [pi yes|no]
                  [vnet-hdr yes|no]
                  [multi-queue yes|no]

    ip-tunnel:    mode ipip|gre|sit|isatap|vti|ip6ip6|ipip6|ip6gre|vti6
                  remote <IP der Gegenstelle>
                  [local <IP des lokalen Endpunkts>]
                  [dev <parent device (Schnittstellenname oder Verbindungs-UUID)>]

    macsec:       dev <parent device (Verbindungs-UUID, Schnittstellenname oder MAC-Adresse)>
                  mode <psk|eap>
                  [cak <Schlüssel> ckn <Schlüssel>]
                  [encrypt yes|no]
                  [port 1-65534]


    macvlan:      dev <parent device (Verbindungs-UUID, Schnittstellenname, oder MAC)>
                  mode vepa|bridge|private|passthru|source
                  [tap yes|no]

    vxlan:        id <VXLAN ID>
                  remote <IP der multicast-Gruppe oder entfernte Adresse>
                  [local <Quell-IP>]
                  [dev <Übergeordnetes Gerät (Schnittstellenname oder Verbindungs-UUID)>]
                  [source-port-min <0-65535>]
                  [source-port-max <0-65535>]
                  [destination-port <0-65535>]

    dummy:         

  SLAVE_OPTIONEN:
    bridge:       [priority <0-63>]
                  [path-cost <1-65535>]
                  [hairpin yes|no]

    team:         [config <Datei>|<Pure JSON-Daten>]

  IP_OPTIONEN:
                  [ip4 <IPv4-Adresse>] [gw4 <IPv4-Gateway>]
                  [ip6 <IPv6-Adresse>] [gw6 <IPv6-Gateway>]

Aufruf: nmcli connection clone { PARAMETER | help }

PARAMETER := [--temporary] [id | uuid | path] <KENNUNG> <Neuer Name>

Dupliziert ein bestehendes Verbindungsprofil. Die neue Verbindung wird eine
exacte Kopie von <KENNUNG>, mit Ausnahme der Eigenschaft uuid (wird neu erzeugt)
und der id (wird als Parameter <Neuer Name> angegeben).

Aufruf: nmcli connection delete { PARAMETER | help }

PARAMETER := [id | uuid | path] <Kennung>

Löscht ein Verbindungsprofil.
Das Profil wird anhand dessen Name, UUID oder D-Bus-Pfad identifiziert.

Aufruf: nmcli connection down { PARAMETER | help }

PARAMETER := [id | uuid | path | apath] <Kennung>

Deaktiviert eine Verbindung von einem Gerät (hindert das Gerät jedoch nicht
daran, weiterhin automatisch zu verbinden). Das zu deaktivierende Profil wird
anhand dessen Name, UUID oder D-Bus-Pfad identifiziert.

Aufruf: nmcli connection edit { PARAMETER | help }

PARAMETER := [id | uuid | path] <Kennung>

Bearbeitet ein vorhandenes Verbindungsprofil in einem interaktiven Editor.
Das Profil wird anhand dessen Name, UUID oder D-Bus-Pfad identifiziert

PARAMETER := [type <neuer Verbindungstyp>] [con-name <neuer Verbindungsname>]

Fügt ein neues Verbindungsprofil in einem interaktiven Editor hinzu.

Aufruf: nmcli connection export { PARAMETER | help }

PARAMETER := [id | uuid | path] <Kennung> [<Ausgabedatei>]

Exportiert eine Verbindung. Derzeit werden nur VPN-Verbindungen unterstützt.
Die Daten werden auf die Standardausgabe umgeleitet oder in eine Datei,
sofern eine angegeben wird.

Aufruf: nmcli connection import { PARAMETER | help }

PARAMETER := [--temporary] type <Typ> file <Importdatei>

Import eine externe/fremde Konfiguration als NetworkManager-Verbindungsprofil.
Der Typ der Eingabedatei wird durch die Option »type« angegeben.
Es werden derzeit nur VPN-Konfigurationen unterstützt. Die Konfiguration
wird durch die VPN-Erweiterungen von NetworkManager importiert.


Aufruf: nmcli connection load { PARAMETER | help }

PARAMETER := <Dateiname> [<Dateiname>...]

Lädt eine oder mehrere Verbindungsdateien von der Festplatte (bzw. lädt neu).
Verwenden Sie dies nach einer manuellen Änderung an einer Verbindungsdatei,
um sicherzustellen, dass der NetworkManager die Änderungen übernimmt.

Aufruf: nmcli connection modify { ARGUMENTE | help }

ARGUMENTE := [Kennung | uuid | Pfad] <Kennung>([+|-]<Einstellung>.<Eigenschaft> <Wert>)+

Bearbeitet eine oder mehrere Eigenschaften eines Verbindungsprofils.
Das Profil wird anhand dessen Name, UUID oder D-Bus-Pfad identifiziert.
bei Eigenschaften mit mehreren Werten wird optional dem Namen ein Präfix
»+« oder »-« vorangestellt.
»+« ermöglicht Objekte anzuhängen, anstatt den gesamten Wert zu überschreiben.
»-« ermöglicht das Entfernen einzelner Objekte an Stelle des gesamten Werts.

Beispiele:
nmcli con mod home-wifi wifi.ssid rakosnicek
nmcli con mod em1-1 ipv4.method manual ipv4.addr "192.168.1.2/24, 10.10.1.5/8"
nmcli con mod em1-1 +ipv4.dns 8.8.4.4
nmcli con mod em1-1 -ipv4.dns 1
nmcli con mod em1-1 -ipv6.addr "abbe::cafe/56"
nmcli con mod bond0 +bond.options mii=500
nmcli con mod bond0 -bond.options downdelay

Aufruf: nmcli connection monitor { PARAMETER | help }

PARAMETER := [id | uuid | path] <Kennung> …

Überwacht die Aktivität eines Verbindungsprofils.
Dieser Befehl gibt eine Zeile aus, sobald sich die angegebene Verbindung ändert.
Es werden alle Verbindungsprofile überwacht, sofern keines angegeben wird.

Aufruf: nmcli connection reload { help }

Lädt alle Verbindungsdateien neu von der Festplatte.

Aufruf: nmcli connection show { PARAMETER | help }

PARAMETER := [--active] [--order <order spec>]

Zeigt Verbindungsprofile im Speicher und auf Datenträgern. Einige sind eventuell
aktiv, wenn ein Gerät dieses Verbindungsprofil verwendet. Ohne Parameter werden
alle Profile angezeigt. Wenn die Option »--active« angegeben ist, so
werden nur aktive Profile angezeigt. »--order« ermöglicht eine angepasste
Verbindungssortierung (schauen Sie ins Handbuch für weitere Informationen).

PARAMETER := [--active] [id | uuid | path | apath] <Kennung> ...

Zeigt Details zu bestimmten Verbindungen. Standardmäßig werden sowohl statische
Konfiguration als auch aktive Verbindungsdaten angezeigt. Die Ausgabe kann mit der
allgemeinen Option »--fields« gefiltert werden. Lesen Sie im Handbuch für weitere Informationen.
Wenn die Option »--active« angegeben ist, so werden nur aktive Profile angezeigt.
Die globale Option »--show-secrets« zeigt zusätzlich zugehörige Passwörter an.
Aufruf: nmcli connection up { ARGUMENTE | help }

ARGUMENTE := [id | uuid | path] <Kennung> [ifname <Schnittstellenname>] [ap <BSSID>] [nsp <Name>] [passwd-file <Datei mit Passwörtern>]

Eine Verbindung auf einem Gerät aktivieren. Das zu aktivierende Profil wird
durch den Namen, die UUID oder den D-Bus-Pfad identifiziert.

ARGUMENTE := ifname <Schnittstellenname> [ap <BSSID>] [nsp <name>] [passwd-file <Datei mit Passwörtern>]

Ein Gerät mit einer Verbindung aktivieren. Das Verbindungsprofil
wird durch NetworkManager automatisch gewählt.

ifname      - spezifiziert das Gerät auf dem die Verbindung aktiviert werden soll
ap          - spezifiziert den zu verbindenden Zugangspunkt (nur gültig für Drahtlosnetzwerke)
nsp         - spezifiziert den Netzwerkdienstanbieter (nur gültig für WiMAX)
passwd-file - Datei mit Passwörtern zum Aktivieren der Verbindung

Aufruf: nmcli connection { BEFEHL | help }

BEFEHL := { show | up | down | add | modify | clone | edit | delete | monitor | reload | load | import | export }

  show [--active] [--order <order spec>]
  show [--active] [id | uuid | path | apath] <KENNUNG> ...

  up [[id | uuid | path] <KENNUNG>] [ifname <Schnittstellenname>] [ap <BSSID>] [passwd-file <Datei mit Passwörtern>]

  down [id | uuid | path | apath] <KENNUNG> …

  add NORMALE_OPTIONEN TYP_SPEZIFISCHE_OPTIONEN SLAVE_OPTIONEN IP_OPTIONEN  [-- ([+|-]<Einstellung>.<Eigenschaft> <Wert>)+]

  modify [--temporary] [id | uuid | path] <KENNUNG> ([+|-]<Einstellung>.<Eigenschaft> <Wert>)+

  clone [--temporary] [id | uuid | path ] <KENNUNG> <Neuer Name>

  edit [id | uuid | path] <KENNUNG>
  edit [type <Neuer Verbindungstyp>] [con-name <Neuer Verbindungsname>]

  delete [id | uuid | path] <KENNUNG>

  monitor [id | uuid | path] <KENNUNG> …

  reload

  load <Dateiname> [ <Dateiname> …]

  import [--temporary] type <Typ> file <Importdatei>

  export [id | uuid | path] <KENNUNG> [<Augabedatei>]

Aufruf: nmcli device connect { PARAMETER | help }

PARAMETER := <Schnittstellenname>

Verbindet das Gerät.
NetworkManager versucht, eine geeignete Verbindung zu finden, die aktiviert wird.
Dabei werden auch Verbindungen berücksichtigt, die nicht für eine automatische
Verbindung konfiguriert sind.

Aufruf: nmcli device delete { ARGUMENTE | help }

ARGUMENTE := <Schnittstellenname>

Löscht das Software-Gerät.
Der Befehl entfernt die Schnittstelle. Funktioniert nur für
Software-Geräte (z.B. Bündelungen und Brücken). Hardware-Geräte
können mit diesem Befehl nicht entfernt werden.

Aufruf: nmcli device disconnect { ARGUMENTE | help }

ARGUMENTE := <Schnittstellenname> …

Trennt die Verbindung des Geräts.
Der Befehl trennt die Verbindung des Geräts und hindert es daran, sich ohne
Benutzereingriff weiterhin automatisch neu zu verbinden.

Aufruf: nmcli device lldp { PARAMETER | help }

PARAMETER := [list [ifname <Schnittstellenname>]]

Listet über LLDP gefundene benachbarte Geräte auf. Die Option
»ifname« kann dazu verwendet werden, um Nachbarn
auf einer bestimmten Schnittstelle aufzulisten.

Aufruf: nmcli device modify { ARGUMENTE | help }

ARGUMENTE := <Schnittstellenname>([+|-]<Einstellung>.<Eigenschaft> <Wert>)+

Bearbeitet eine oder mehrere aktive Eigenschaften des Geräts ohne Ändern
des Verbindungsprofils. Die Änderungen treten sofort in Kraft. Bei Eigenschaften
mit mehreren Werten wird optional dem Namen ein Präfix »+« oder »-« vorangestellt.
»+« ermöglicht Objekte anzuhängen, anstatt den gesamten Wert zu überschreiben.
»-« ermöglicht das Entfernen einzelner Objekte an Stelle des gesamten Werts.

Beispiele:
nmcli dev mod em1 ipv4.method manual ipv4.addr "192.168.1.2/24, 10.10.1.5/8"
nmcli dev mod em1 +ipv4.dns 8.8.4.4
nmcli dev mod em1 -ipv4.dns 1
nmcli dev mod em1 -ipv6.addr "abbe::cafe/56"
Aufruf: nmcli device monitor { ARGUMENTE | help }

ARGUMENTE := [<Schnittstellenname>]

Die Geräteaktivitäten überwachen.
Der Befehl gibt eine Zeile aus, sobald sich der Zustand des angegebenen Geräts ändert.
Es werden alle Geräte überwacht für den Fall, dass keine Schnittstelle angegeben wird.

Aufruf: nmcli device reapply { ARGUMENTE | help }

ARGUMENTE := <Schnittstellenname>

Versucht das Gerät mit Änderungen an der derzeit aktiven Verbindung
zu aktualisieren, die seit der letzten Umsetzung gemacht wurden.

Aufruf: nmcli device set { ARGUMENTE | help }

ARGUMENTE := GERÄT { EIGENSCHAFT [ EIGENSCHAFT ... ] }
GERÄT    := [ifname] <Schnittstellenname> 
EIGENSCHAFT  := { autoconnect { yes | no } |
             { managed { yes | no }

Geräte-Eigenschaften verändern.

Aufruf: nmcli device show { PARAMETER | help }

PARAMETER := [<Schnittstellenname>]

Zeigt Details des Geräts.
Der Befehl listet alle Details für alle Geräte oder für ein angegebenes Gerät auf.

Aufruf: nmcli device status { help }

Zeigt den Status für alle Geräte.
Standardmäßig werden folgende Spalten angezeigt:
 DEVICE     - Schnittstellenname
 TYPE       - Gerätetyp
 STATE      - Gerätestatus
 CONNECTION - Aktivierte Verbindungen auf dem Gerät
Angezeigte Spalten können mithilfe der globalen Option »--fields« geändert werden.
»status« ist der Standardbefehl, das heißt »nmcli device« ruft »nmcli device status« auf.

Aufruf: nmcli device wifi { ARGUMENTE | help }

Führt eine Operation auf WLAN-Geräten durch.

ARGUMENTE := [list [ifname <Schnittstellenname>] [bssid <BSSID>]]

Listet verfügbare WLAN-Zugangspunkte auf. Die Optionen »ifname« und »bssid«
können dazu verwendet werden, um Zugangspunkte für eine bestimmte Schnittstelle
oder mit einer bestimmten BSSID aufzulisten.

ARGUMENTE := connect <(B)SSID> [password <Passwort>] [wep-key-type key|phrase] [ifname <Schnittstellenname>]
                    [bssid <BSSID>] [name <Name>] [private yes|no] [hidden yes|no]

Verbindet mit einem WLAN-Netzwerk, das anhand seiner SSID oder BSSID
angegeben wird. Der Befehl erstellt eine neue Verbindung und aktiviert
diese auf einem Gerät. Dieser Befehl entspricht dem Klicken auf eine SSID in
einer graphischen Oberfläche. Der Befehl erstellt immer eine neue Verbindung und ist
deshalb hauptsächlich nützlich zum Verbinden mit neuen WLAN-Netzen.
Falls eine Verbindung für das Netzwerk bereits existiert, ist es besser, das
vorhandene Profil wie folgt aufzurufen: nmcli con up id <Name>. Beachten
Sie, dass derzeit lediglich offene, WEP- und WPA-PSK-Netzwerke unterstützt werden.
Es wird zudem vorausgesetzt, dass die IP-Konfiguration über DHCP bezogen wird.

ARGUMENTE := hotspot [ifname <Schnittstellenname>] [con-name <Name>] [ssid <SSID>]
                          [band a|bg] [channel <Kanal>] [password <Passwort>]

Erstellt einen WLAN-Zugangspunkt. Verwenden Sie »connection down« oder
»device disconnect«, um den Zugangspunkt anzuhalten.
Die Einstellungen des Zugangspunkts können über folgende optionale Parameter eingestellt werden:
ifname - Zu verwendendes WLAN-Gerät
con-name - Name des Verbindungsprofils des erstellten Zugangspunkts
ssid - SSID des Zugangspunkts
band - Zu verwendendes WLAN-Band
channel - Zu verwendender WLAN-Kanal
password - Passwort des Zugangspunkts

ARGUMENTE := rescan [[ifname] <Schnittstellenname>] [[ssid <zu suchende SSID>] …

Fordert NetworkManager auf, sofort erneut nach verfügbaren
Zugangspunkten zu suchen. NetworkManager sucht regelmäßig nach WLAN-Netzwerken,
doch in bestimmten Situationen kann es nützlich sein, diese Suche manuell
anzustoßen. »ssid« ermöglicht das Suchen nach einer bestimmten SSID, was im
Falle von Zugangspunkten mit verborgener SSID nützlich ist. Es können weitere
ssid-Parameter angegeben werden. Beachten Sie, dass dieser Befehl die
Zugangspunkte nicht anzeigt. Verwenden Sie dazu »nmcli device wifi list«.

Aufruf: nmcli Gerät { BEFEHL | help }

BEFEHL := { status | show | set | connect | reapply | modify | disconnect | delete | monitor | wifi | lldp }

  status

  show [<Schnittstellenname>]

  set [ifname] <Schnittstellenname> [autoconnect yes|no] [managed yes|no]

  connect <Schnittstellenname>

  reapply <Schnittstellenname>

  modify <Schnittstellenname> ([+|-]<Einstellung>.<Eigenschaft> <Wert>)+

  disconnect <Schnittstellenname> …

  delete <Schnittstellenname> …

  monitor <Schnittstellenname> …

  wifi [list [ifname <Schnittstellenname>] [bssid <BSSID>]]

  wifi connect <(B)SSID> [password <Passwort>] [wep-key-type key|phrase] [ifname <Schnittstellenname>]
                         [bssid <BSSID>] [name <Name>] [private yes|no] [hidden yes|no]

  wifi hotspot [ifname <Schnittstellenname>] [con-name <Name>] [ssid <SSID>] [band a|bg] [channel <Kanal>] [password <Passwort>]

  wifi rescan [ifname <Schnittstellenname>] [[ssid <zu suchende SSID>] …]

  lldp [list [ifname <Schnittstellenname>]]

Aufruf: nmcli general hostname { PARAMETER | help }

PARAMETER := [<Rechnername>]

Ruft den System-Hostnamen ab oder legt diesen persistent fest.
Ohne Parameter wird der derzeit konfigurierte Hostname angezeigt. Wenn
Sie einen Hostnamen übergeben, legt NetworkManager diesen als neuen
persistenten System-Hostnamen fest.

Aufruf: nmcli general logging { PARAMETER | help }

PARAMETER := [level <Protokoll-Stufe>] [domains <Protokoll-Domänen>]

Ruft die NetworkManager-Protokoll-Stufe und -Domänen ab bzw.
ändert diese. Ohne Parameter werden die derzeitige Protokoll-Stufe
und -Domänen angezeigt. Um den Protokollstatus zu ändern,
geben Sie die Stufe und/oder die Domäne an. Auf der Handbuchseite
finden Sie eine Liste der möglichen Protokoll-Domänen.
Aufruf: nmcli general permissions { help }

Zeigt die Aufrufberechtigungen für legitimierte Operationen.

Aufruf: nmcli general status { help }

Zeigt den Gesamtstatus vom NetworkManager.
»status« ist die Standardaktion, das heißt »nmcli gen« ruft »nmcli gen status« auf

Aufruf: nmcli general { BEFEHL | help }

  BEFEHL := { status | hostname | permissions | logging }

  status

  hostname [<Rechnername>]

  permissions

  logging [level <Protokollstufe>] [domains <Protokoll-Domänen>]

Aufruf: nmcli monitor

Überwacht Änderungen in NetworkManager.
Gibt eine Zeile aus, sobald es in NetworkManager eine Änderung gibt.

Aufruf: nmcli networking connectivity { PARAMETER | help }

PARAMETER := [check]

Ruft den Verbindungsstatus des Netzwerks ab.
Mit dem optionalen »check«-Parameter prüft NetworkManager den
Verbindungsstatus erneut.

Aufruf: nmcli networking off { help }

Netzwerkverbindungen ausschalten.

Aufruf: nmcli networking on { help }

Netzwerkverbindungen einschalten.

Aufruf: nmcli networking { BEFEHL | help }

  BEFEHL := { on | off | connectivity }

  on

  off

  connectivity [check]

Aufruf: nmcli radio all { PARAMETER | help }

PARAMETER := [on | off]

Ruft den Status aller Funkschalter ab oder schaltet diese an/aus.

Aufruf: nmcli radio wifi { PARAMETER | help }

PARAMETER := [on | off]

Ruft den Status des Wi-Fi-Funkschalters ab oder schaltet diesen an/aus.

Aufruf: nmcli radio wwan { PARAMETER | help }

PARAMETER := [on | off]

Ruft den Status des mobilen Breitbandschalters ab oder schaltet diesen an/aus.

Aufruf: nmcli radio { BEFEHL | help }

  BEFEHL := { all | wifi | wwan }

  all | wifi | wwan [ on | off ]

Rufen Sie »nmcli device show« auf, um vollständige Informationen über bekannte Geräte abzurufen
und »nmcli connection show« für eine Übersicht über aktive Verbindungsprofile.


Die Hilfeseiten nmcli(1) und nmcli-examples(5) geben vollständige Aufrufbeschreibungen.
TCP-Header-Komprimierung verwendenEine temporäre private IPv6-Adresse verwendenPoint-to-Point Verschlüsselung (MPPE) verwendenStateful MPPE verwendenBenutzerkennung [keine]BenutzereinstellungenBenutzernameBenutzername [keiner]Benutzername für die Legitimierung mit dem ADSL-Dienst.VCI einer ADSL-VerbindungVLANVLAN-Kennung <0-4094>VLAN-VerbindungVLAN-Verbindung %dVLAN-Flags (<0-7>) [keine]VLAN KennungÜbergeordnetes VLAN-Gerät oder UUID der VerbindungVPI einer ADSL-VerbindungVPNVPN verbundenVPN wird verbundenVPN wird verbunden (IP-Einstellungen werden ermittelt)VPN wird verbunden (Legitimierung wird benötigt)VPN wird verbunden (wird vorbereitet)VPN-VerbindungVPN-Verbindung %dVPN-Verbindung (Name, UUID oder Pfad)VPN-Verbindung gescheitertVPN getrenntVPN-Passwort ist erforderlichVTIVTI6VXLANVXLAN-KennungVXLAN-VerbindungGültige Verbindungstypen: %s
Verbindung überprüfen: %s
Überprüfe Einstellung »%s«: %s
WEPWEP 128 Bit PassphraseWEP 40/128-Bit-Schlüssel (Hexadezimal oder ASCII-Zeichen)WEP-Index1 (Vorgabe)234Der WEP-Schlüsselindex wurde auf »%d« gesetztDer WEP-Schlüssel ist vermutlich »%s«WLANWPA & WPA2 UnternehmenWPA & WPA2 PersönlichDie WPA Ad-Hoc-Legitimierung erfordert den paarweisen Chiffrierschlüssel »none« (keinen)Ad-Hoc WPA-Legitimierung erfordert das WPA-ProtokollAd-Hoc WPA-Legitimierung erfordert den Ad-Hoc-Modus im ZugriffspunktAd-Hoc WPA ist wegen kernel-Fehlern ausgeschaltetWPA Ad-Hoc-Modus erfordert den Chiffrierschlüssel »tkip«WPA-Legitimierung ist nicht kompatibel mit der Einstellung »Gemeinsamer Schlüssel«WPA-Legitimierung ist inkompatibel mit nicht-EAP (original) LEAP oder dynamischem WEPWPA-EAP-Legitimierung erfordert Einstellungen für 802.1xWPA-EAP erfordert die »open«-LegitimierungWPA-PSK-Legitimierung ist nicht kompatibel mit der 802.1x-EinstellungWPA-PSK erfordert die »open«-LegitimierungWPA1WPA2WWAN-FunkschalterAuf Start von NetworkManager anstatt auf eine Verbindungen wartenAuf NetworkManager zum Aktivieren der Start-Netzwerkverbindungen warten.Modi »default« und »ignore« für Wake-on-LAN schließen sich gegenseitig ausPasswort für Wake-on-LAN kann nur zusammen mit dem magischen Paketmodus verwendet werdenWarnung: %s
Warnung: %s ist keine UUID eines vorhandenen Verbindungsprofils.
Warnung: %s.%s wurde auf »%s« festgelegt. Es könnte aber im Infrastruktur-Modus ignoriert werden
Warnung: »%s« sollte eine SSID für verborgene Zugangspunkte sein. Es scheint aber eine BSSID zu sein.
Warnung: »file« ist bereits angegeben, wird ignoriert.
Warnung: »type« ist bereits angegeben, wird ignoriert.
Warnung: Argument »%s« ist mehrfach vorhanden.
Warnung: bestehende Verbindung »%s« wird bearbeitet. Das Argument »con-name« wird ignoriert
Warnung: bestehende Verbindung »%s« wird bearbeitet. Das Argument »type« wird ignoriert
Warnung: master=»%s« bezieht sich auf kein vorhandenes Profil.
Warnung: Das Passwort für »%s« ist nicht in »passwd-file« definiert. nmcli darf nicht ohne die Option »--ask« fragen.
Warnung: Initialisierung des polkit-Agenten ist fehlgeschlagen: %s
Warnung: Die Einstellung %s.%s erfordert das Entfernen von ipv4- und ipv6-Einstellungen
Legt fest, ob DHCPv4 erfolgreich abschließen mussLegt fest, ob LLDP für die Verbindung eingeschaltet ist.Legt fest, ob SLAAC erfolgreich abschließen mussLegt fest, ob die Proxy-Konfiguration nur für Browser gilt.Legt fest, ob IPv6 SLAAC verwaltet werden sollWLANAutomatischClientWLAN-VerbindungWLAN-Verbindung %dWLAN-FunkschalterSuchliste des WLANKeineWLAN-SicherheitseinstellungenWiMAXWiMAX NSP-NameWiMAX-VerbindungKabelgebundenKabelgebundene 802.1X-LegitimierungKabelgebundenes EthernetKabelgebundene VerbindungKabelgebundene Verbindung %dSchreiben nach %s gescheitert: %s
XORSie können diese Option mehrfach angeben. Drücken Sie <Eingabe>, sobald Sie fertig sind.
Sie können die folgenden Eigenschaften bearbeiten: %s
Sie können die folgenden Einstellungen bearbeiten: %s
Versuchen Sie »verify fix« auszuführen, um Fehler zu beheben.
Sie müssen als root angemeldet sein, um %s auszuführen.
[ Typ: %s | Name: %s | UUID: %s | Dirty: %s | Temp: %s ]
['%s' Werte werden gesetzt]
[NM Eigenschaft-Beschreibung][nmcli-spezifische Beschreibung]eine Verbindung mit »%s«-Legitimierung darf keine WPA-Chiffre angebeneine Verbindung mit »%s«-Legitimierung darf nicht das WPA-Protokoll angebeneine Verbindung mit »%s«-Legitimierung darf kein WPA-Passwort angebeneine Verbindung mit »%s«-Legitimierung darf keine WPA-Schlüsselverwaltung nutzenein fester TTL-wert ist nur erlaubt, sofern »path MTU discovery« eingeschaltet istein Gateway ist nicht kompatibel mit »%s«Zugriff verweigertactivate [<Schnittstelle>] [/<Zugriffspunkt>|<nsp>]  :: Die Verbindung aktivieren

Aktiviert die Verbindung.

Mögliche Optionen:
<Schnittstelle>    - Gerät, wo die Verbindung aktiviert werden soll
/<Zugriffspunkt>|<nsp> - Zugriffspunkt (WLAN) oder NSP (WiMAX) (stellen Sie »/« voraus wenn <Schnittstelle> nicht angegeben wird)
aktiviertwird aktiviertadd [<Wert>]  :: Neuen Wert zur Eigenschaft hinzufügen

Dieser Befehl fügt den angegebenen <Wert> zu dieser Eigenschaft hinzu, falls die Eigenschaft ein Container-Typ ist. Für einwertige Eigenschaften wird der Wert ersetzt (genau wie »set«).
sichtbar, Agent-Besitz, schlafendParameter ist für eine IPv4-Route ungültigParameter ist für eine IPv6-Route ungültigLegitimierungautoautomatisches Verbindenback :: Eine Menüebene nach oben gehen

Die Prozentzahlen der Bandbreiten müssen in Summe 100%% ergebenBinärdaten fehlenBluetooth-Verbindungsowohl Geschwindigkeit als auch Duplexmodus sind für eine statische Link-Konfiguration notwendigByteDie Eigenschaft kann nicht festgelegt werden: %sEigenschaft des Typs »%s« von Wert des Typs »%s« kann nicht gesetzt werdenVPN-Erweiterung »%s« kann wegen fehlendem »%s« nicht geladen werden. Fehlt die Client-Erweiterung?VPN-Erweiterung in »%s« kann nicht geladen werden: Ungültiger DienstnameVPN-Erweiterung in »%s« kann nicht geladen werden: Name der Erweiterung fehltErweiterung »%s« kann nicht geladen werden: %sErweiterung »%s« kann nicht geladen werden: %sPAC-Skript kann nicht aus Datei »%s« gelesen werdenTeam-Konfiguration kann nicht aus Datei »%s« gelesen werdenZertifikat ist ungültig: %sZertifikat oder Schlüsseldatei »%s« ist nicht vorhandenchange  :: ändert den aktuellen Wert

Zeigt den aktuellen Wert an und lässt ihn bearbeiten.
Die Änderungen wirken sich erst aus wenn »%s« 1 enthält (aktiviert)Im Konflikt stehende Werte für »mac-address-randomization« und »cloned-mac-address«verbundenverbunden (nur lokal)verbunden (nur Gelände)wird verbundenwird verbunden (IP-Funktionalität wird geprüft)wird verbunden (wird eingerichtet)wird verbunden (IP-Einstellungen werden ermittelt)wird verbunden (Legitimierung wird benötigt)wird verbunden (wird vorbereitet)wird verbunden (Zweitverbindungen werden gestartet)VerbindungVerbindung verfügbarDie Verbindung passt nicht zum ZugriffspunktDie Verbindung passt nicht zum GerätVerbindung fehlgeschlagen%s %dVerbindungstyp »%s« ist ungültigVerfügbare VerbindungenKonstruktor-Eigenschaft »%s« für Objekt »%s« kann nicht nach der Konstruktion gesetzt werdenDaten fehlendeaktiviertwird deaktiviertVorgabeDie Standard-Route kann nicht hinzugefügt werden (NetworkManager kümmert sich selbst darum)veraltetes Semikolon am Ende von Wert %s: »%s«describe  :: die Eigenschaft erklären

Zeigt die Beschreibung für die Eigenschaft. Sie können im Handbuch »nm-settings(5)« alle NetworkManager- Einstellungen und Eigenschaften nachlesen.
describe [<Einstellung>.<Eigenschaft>] :: Eigenschaft beschreiben

Zeigt die Eigenschaftsbeschreibung. Sie können die Hilfeseite nm-settings(5) zu Rate ziehen, um alle Einstellungen und Eigenschaften nachzulesen.
Gerät »%s« ist nicht mit der Verbindung »%s« kompatibelGerät »%s« ist nicht mit der Verbindung »%s« kompatibel:deaktiviertnicht verbundenwird getrenntUnbekannt, wie der Eigenschaftswert ermittelt wirdDoppelte EigenschaftDoppelter Einstellungsnameungültiges Elementaktiviertaktiviert, Fehler beim Laden des Einstellungswerts: %sAbfragen der Datei %s schlug fehl: %sUmwandeln des Wertes »%s« nach uint ist fehlgeschlagenLaden der VPN-Erweiterung »%s« ist gescheitert: %s.Laden von nm_vpn_editor_plugin_factory() von %s (%s) ist fehlgeschlagenFehler: Lesen der passwd-Datei »%s« ist fehlgeschlagen: %sEigenschaft konnte nicht festgelegt werden: %sWählen des Feldes ist fehlgeschlagenFeld »%s« muss allein stehenDatei »%s« enthält kein gültiges utf-8Dateiberechtigungen für %sDateiname hat ein ungültiges Format (%s)Der Dateiname muss ein absoluter Pfad sein (%s)Flags sind ungültigUngültige FlagsUngültige Flags - deaktiviertvollständigfw fehltUnsinn am Ende von Wert %s: »%s«»gateway« kann nicht festgelegt werden, wenn keine Adressen eingerichtet sindGateway ist ungültiggoto <Einstellung>[.<Eigenschaft>] | <Eigenschaft>  :: Einstellung/Eigenschaft zum Bearbeiten eingeben

Dieser Befehl betritt eine Einstellung oder Eigenschaft zur Bearbeitung.

Beispiele: nmcli> goto connection
           nmcli connection> goto secondaries
           nmcli> goto ipv4.addresses
muss mit der Eigenschaft »%s« für PKCS#12 übereinstimmenhelp/? [<command>]  :: Hilfe zu den nmcli-Befehlen

help/? [<command>]  :: Hilfe zu den nmcli-Befehlen

Rechner.domain.orghwSchnittstelleUngültige %s-Adresse wird ignoriert: %sUngültige %s-Route wird ignoriert: %sUngültige DNS-Server IPv4-Adresse »%s« wird ignoriertUngültige DNS-Server IPv6-Adresse »%s« wird ignoriertUngültige MAC-Adresse wird ignoriertungültige SSID wird ignoriertUngültiges Byte-Element »%d« wird ignoriert (nicht zwischen 0 und einschließlich 255)Ungültiges Gateway »%s« für Route %s wird ignoriertUngültige Zahl »%s« wird ignoriertungültiges Rohpasswort wird ignoriertUngültige Team-Konfiguration wird ignoriert: %sfehlende Zahl wird ignoriertFalsches Objekt »%s« der Option »--order«Falsche Zeichenkette »%s« der Option »--order«Index »%d« ist außerhalb des Bereichs <0-%d>Index »%d« ist außerhalb des Bereichs <0-%d>Schnittstellenname enthält ein ungültiges ZeichenSchnittstellenname ist länger als 15 ZeichenSchnittstellenname ist reserviertSchnittstellenname ist zu kurzSchnittstellenname des Software Infiniband-Geräts muss »%s« oder nicht festgelegt sein (es ist statt dessen »%s«)ungültiges »%s« oder dessen Wert »%s«Ungültige IP-Adresse: %sUngültige IPv4-Adresse »%s«Ungültige IPv6-Adresse »%s«Ungültiges JSON an Position %d (%s)ungültige PKCS#11-Adresse »%s«Ungültiger Attributtyp »%s«Ungültiger boolescher Wert »%s« für Attribut »%s«Ungültiges Zertifikatsformatungültiger Zeichen-Wert (%i)Ungültiges Feld »%s%s%s%s%s«; %s%s%sUngültiges Feld »%s%s%s«; erlaubte Felder: [%s]Ungültiges Feld »%s%s%s«; Feld existiert nichtUngültiges Feld »%s«; erlaubte Felder: %s und %s oder %s,%sUngültiger Dateibesitzer %d für %sUngültige Gateway-Adresse »%s«ungültiger in64-Wert (%s)Ungültiger Schlüsselname »%s«: %sungültiger Wert für Schlüssel/Zertifikatungültiger Wert für Schlüssel/Zertifikat ist kein gültiger blobungültiges Schlüssel/Zertifikat-Wertepaar »%s«ungültiger negativer Wert (%i)Ungültige Option »%s«ungültige Option »%s« oder deren Wert »%s«ungültige Option »%s«. Verwenden Sie eine Kombination aus [%s]ungültige Option »%s«. Verwenden Sie eine aus [%s]ungültiger Paritätswert »%s«Ungültiger privater Schlüssel in Phase 2Ungültiger Port %dungültiger Präfix %sungültiger Präfix »%s«. <1-%d> ist erlaubtungültige Präfixlänge für %s »%s«. Vorgabe %d wird verwendetungültige Prioritätsabbildung »%s«Ungültiger privater Schlüsselungültige Proxy-MethodeUngültige Route: %s. %sUngültiger Einstellungsname »%s«Ungültiger Einstellungsname im Passwort-Eintrag »%s«Ungültiger uint32-Wert »%s« für Attribut »%s«Ungültiger uint8-Wert »%s« für Attribut »%s«Ungültiger WertUngültiger Wert für »%s«: %sip4-Vorgabeip6-Vorgabekein JSON-Objektist keine gültige MAC-AdresseSchlüssel darf kein »..« enthaltenSchlüssel enthält ungültige ZeichenDer Schlüssel ist zu langSchlüssel muss in UTF-8 vorliegenSchlüssel erfordert ein ».« für einen Namensraumlibtool-Archive werden nicht unterstützt (%s)begrenzt%s %sMACVLAN-Verbindungzwingende Option »%s« fehltMasterDer gemessene Wert %d ist ungültigmsEinstellung »Erweiterung« fehltFehlender Doppelpunkt im Passwort-Eintrag »%s«Fehlender Punkt im Passwort-Eintrag »%s«Dateiname fehltFehlender Dateiname zum Laden der Information über VPN-ErweiterungSchlüssel fehltFehlender Name für die Information über VPN-ErweiterungFehlender Name, versuchen Sie einen von [%s]fehlende Optionfehlende Präfixlänge für %s »%s«. Vorgabe %d wird verwendetFehlender Dienst für die Information über VPN-Erweiterungfehlende Einstellungmtumtu für Transportmodus »%s« darf höchstens %d sein, ist aber %dmehrfache Adressen sind nicht erlaubt für »%s=%s«muss 8 mit Kommata getrennte Zahlen enthaltenNameweder eine gültige Verbindung noch ein Gerät angegebennieneuer Rechnernamenm-iface-helper ist ein kleiner, eigenständiger Prozess, der eine einzelne Netzwerkschnittstelle verwaltet.nmcli [<Konfigurationsoption> <Wert>]  :: nmcli-Konfiguration

Richtet nmcli ein. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
status-line yes | no          [Vorgabe: no]
save-confirmation yes | no    [Vorgabe: yes]
show-secrets yes | no         [Vorgabe: no]
prompt-color <Farbe> | <0-8>  [Vorgabe: 0]
%s
Beispiele: nmcli> nmcli status-line yes
           nmcli> nmcli save-confirmation no
           nmcli> nmcli prompt-color 3
nmcli akzeptiert sowohl direkte JSON-Konfigurationsdaten als auch den Namen einer Datei, die die Konfiguration enthält. In letzterem Fall wird die Datei gelesen und die Inhalte werden in diese Eigenschaft übertragen.

Beispiele: set team.config { "device": "team0", "runner": {"name": "roundrobin"}, "ports": {"eth1": {}, "eth2": {}} }
          set team.config /etc/my-team.conf
nmcli wurde erfolgreich als Passwort-Agent von NetworkManager angemeldet.
nmcli wurde erfolgreich als polkit-Agent angemeldet.
nmcli-Werkzeug, Version %s
neinnein (geraten)Keine aktive Verbindung auf Gerät »%s«Keine aktive Verbindung oder GerätFür die Verbindung »%s« wurde kein Gerät gefundenKein Eintrag zum Entfernen vorhandenKeine Priorität zum EntfernenkeinKeine Datei (%s)Keine Eigenschaft von »Geheimnis«Keine gültige Ethernet MAC-Adresse #%u an Position %lldkeine gültige Ethernet MAC-Adresse für die Maske an Position %lldkein gültiger Schnittstellennamenicht notwendig, nicht gespeichert, kein gültiges UTF-8Objektklasse »%s« hat keine Eigenschaft namens »%s«ausanergibt nur einen Sinn im Modus EUI64-AddressenerstellungEs werden nicht mehrere Abbildungen gleichzeitig unterstützt. Es wird die erste verwendet (%s)es kann nur entweder »%s« oder »%s« festgelegt werden»openconnect« fehlgeschlagen mit Signal %d»openconnect« fehlgeschlagen mit Status %dopenconnect wird zur Legitimierung ausgeführt.
Rückkehr erfolgt zu nmtui bei Abschluss.Der Pfad ist nicht absolut (%s)Erweiterung fehltPortPortalVorbereitung läuftprint [all]  :: Die Verbindung oder Verbindungswerte ausgeben

Zeigt die aktuelle Eigenschaft oder die gesamte Verbindung.

Beispiel: nmcli ipv4> print all
print [property|setting|connection]  :: Eigenschafts- (Einstellungs-, Verbindungs-) Wert(e) ausgeben

Zeigt Eigenschaftswerte an. Wenn Sie ein Argument angeben, werden auch Werte für die gesamten Einstellungen oder Verbindungen angezeigt.
Priorität »%s« ist ungültig (<0-%ld>) Eigenschaft »%s« von Objektklasse »%s« ist nicht schreibbarEigenschaft darf nicht gesetzt sein, wenn dhcp-hostname auch gesetzt istUngültige EigenschaftEigenschaft ist ungültig (nicht aktiviert)Eigenschaft ist leerEigenschaft ist leer oder hat eine falsche GrößeEigenschaft ist ungültigEigenschaft fehltEigenschaft ist nicht festgelegt und ebensowenig ist »%s:%s«Eigenschaft fehltdie Eigenschaft darf nur Ziffern enthaltenDer Eigenschaft sollte auf »TRUE« eingestellt sein, wenn die Methode deaktiviert istEigenschaft sollte auf »TRUE« (WAHR) gesetzt sein, wenn die Methode auf »ignore« (ignorieren) eingestellt istDer Eigenschaftentyp sollte auf »%s« eingestellt seinEigenschaftswert »%s« ist leer oder zu lang (>64)quit :: nmcli beenden

Dieser Befehl beendet nmcli. Wenn die Verbindung in Bearbeitung nicht gespeichert ist wird der Benutzer gefragt, die Aktion zu bestätigen.
%s zurückweisenremove <Einstellung>[.<Eigenschaft>]  :: Einstellung entfernen oder Eigenschaftswert zurücksetzen

Dieser Befehl entfernt eine vollständige Einstellung der Verbindung, oder im Falle einer
Eigenschaft wird der Eigenschaftswert auf die Voreinstellung zurückgesetzt.

Beispiele: nmcli> remove wifi-sec
           nmcli> remove eth.mtu
remove [<Wert>|<Index>|<Optionsname>]  :: den Wert löschen

Dieser Befehl entfernt den Eigenschaftenwert. Im Falle von Eigenschaften
mit einem Wert wird die Eigenschaft zurück auf den Vorgabewert gesetzt.
Bei Container-Eigenschaften werden alle Werte dieser Eigenschaft entfernt.
Mit einem Argument kann ein einzelnes Objekt oder eine einzelne Option entfernt
werden. Das Argument ist entweder ein Wert oder der Index eines Objekts,
das entfernt werden soll, oder es ist ein Optionsname (für Eigenschaften
mit benannten Optionen).

Beispiele: nmcli ipv4.dns> remove 8.8.8.8
          nmcli ipv4.dns> remove 2
          nmcli bond.options> remove downdelay

Erfordert die Einstellung »%s« oder »%s«erfordert das Vorhandensein der Einstellung »%s« in der Verbindungerfordert eine Festlegung der Eigenschaft »%s«wird ausgeführtsave [persistent|temporary]  :: die Verbindung speichern

Sendet das Verbindungsprofil an NetworkManager. Dieser speichert es
entweder dauerhaft oder hält die Informationen im Speicher. »save« ohne
Argument bedeutet »dauerhaft speichern«.
Beachten Sie, dass diese Einstellungen Neustarts überdauern, sobald Sie
das Verbindungsprofil dauerhaft speichern. Spätere Änderungen sind
ebenfalls entweder vorübergehend oder dauerhaft, aber vorübergehende
Änderungen gehen nach einem Neustart verloren. Wenn Sie die dauerhafte
Verbindung volständig löschen möchten, so muss das Verbindungsprofil
gelöscht werden.
Sekunden»Geheimnis« ist nicht vom richtigen Typ»Geheimnis« ist nicht festgelegtPasswort nicht gefundenWert für Geheimnis war leerPasswort war leerset [<Einstellung>.<Eigenschaft> <Wert>]  :: Eigenschaftswert festlegen

Dieser Befehl legt den Eigenschaftswert fest.

Beispiel: nmcli> s con.id Meine Verbindung
set [<Wert>]  :: einen neuen Wert setzen

Dieser Befehl setzt den <Wert> für die Eigenschaft
Die Einstellung enthält ein Geheimnis mit einem leeren NamenEinstellung ist für Nicht-Slave-Verbindungen notwendigDie Einstellung ist nicht erlaubt für eine Slave-VerbindungEinstellung nicht gefundenEinstellung ist für den Verbindungstyp »%s« notwendigFestlegen dieser Eigenschaft erfordert eine von Null verschiedene Eigenschaft »%s«Der Slave-Typ »%s« erfordert das Vorhandensein der Einstellung »%s« in der Verbindunggestartetwird gestartetSumme nicht 100%swDie Team-Konfiguration übersteigt die GrößenbeschränkungTeam-Konfigurationsdatei »%s« enthält ungültiges UTF-8Team-Konfiguration muss ein JSON-Objekt seinteamd-Bedienung fehlgeschlagenSchlüssel enthält nicht-hexadezimale ZeichenSchlüssel ist leerSchlüssel muss %d Zeichen lang seinDas Plugin unterstützt nicht die Export-FähigkeitDas Plugin unterstützt nicht die Import-FähigkeitDie Einstellung konnte nicht geändert werdenDie Eigenschaft enthält nicht die DNS-Option »%s«die Eigenschaft enthält nicht die Suchdomäne »%s«die Eigenschaft enthält nicht den DNS-Server »%s«Die Eigenschaft enthält nicht die EAP-Methode »%s«die Eigenschaft enthält nicht die IP-Adresse »%s«die Eigenschaft enthält nicht die MAC-Adresse »%s«die Eigenschaft enthält nicht die UUID »%s«Die Eigenschaft enthält nicht die Abbildung »%s«die Eigenschaft enthält nicht die Berechtigung »%s«die Eigenschaft enthält nicht das Protokoll »%s«Die Eigenschaft enthält nicht die Route »%s«Das Skript ist kein gültiges UTF8Das Skript ist zu großdem Skript fehlt die Funktion FindProxyForURLDer Wert »%s» ist keine gültige UUIDDie vlan-ID muss im Bereich 0-4094 sein, ist aber %ues ist ein im Konflikt stehendes Plugin (%s) vorhanden, das den gleichen Wert %s.%s hatEs existiert bereits eine im Konflikt stehende Erweiterung mit dem gleichen Namen (%s)Diese Eigenschaft darf nicht für »%s=%s« leer seinDiese Eigenschaft ist nicht erlaubt für »%s=%s«Diese Eigenschaft ist nicht erlaubt für die Methode »none«Token ist nicht in kanonischer Formzu große FLAGS-Eigenschaft »%s« (%llu)Tunnel-Schlüssel können nur für GRE-Tunnel angegeben werdenEigenschaft »%s« des Typs »%s« von Wert des Typs »%s« kann nicht gesetzt werdennicht verfügbarunerwartetes Zeichen »%c« für %s: »%s« (Position %td)unerwartetes Zeichen »%c« für Adresse %s: »%s« (Position %td)unerwartetes Zeichen »%c« in Präfixlänge für %s: »%s« (Position %td)unbekanntUnbekannte VPN-Erweiterung »%s«Unbekanntes AttributUnbekanntes Attribut »%s«Unbekannte Verbindung »%s«Unbekanntes Gerät »%s«.Unbekannter Fehler beim Initialisieren der Erweiterung %sUnbekannte EigenschaftUnbekannter Einstellungsnamenicht verwaltetNicht unterstützter Parameter »%s« des Typs »%s«Verwenden Sie zuerst »goto <Einstellung>«, oder »describe <Einstellung>.<Eigenschaft>«
Verwenden Sie zuerst »goto <Einstellung>«, oder »set <Einstellung>.<Eigenschaft>«
Wert »%s« des Typs »%s« ist ungültig oder nicht im Wertebereich für Eigenschaft »%s« des Typs »%s«Wert »%d« ist außerhalb des Bereichs <%d-%d>Wert ist NULLWert ist leerWert fehltDer Wert ist keine gültiges TokenWert ist kein gültiges UTF-8Wert ist zu großverify [all | fix] :: Die Verbindung oder Einstellung prüfen

Prüft, ob die Einstellung oder Verbindung gültig ist und später gespeichert werden kann.
Ungültige Werte werden bei Fehler angedeutet. Einige Fehler werden gegebenenfalls
automatisch mit der Option »fix« behoben.

Beispiele: nmcli> verify
           nmcli> verify fix
           nmcli bond> verify
willig, falscher Typ. Sollte eine Liste von Zeichenketten sein.jaja (geraten)

OHA YOOOO